SG Nordweil/Wagenstadt/Broggingen-Tutschfelden
(SG Bleichtal)
Trainerteam:
Sebastian Huber (Wagenstadt)
Daniel Reiner (Wagenstadt), Tel.: 07643-6909
Jonas Bühler (Nordweil): Tel.: 07644-
Jahrgänge: 1996-1997
Spielklasse: Kreisliga 1
Training + Spielort: Nordweil
Trainingstage: Montag + Mittwoch, jeweils 18:30 - 20 Uhr
=> hier gehts zur Tabelle der B-Junioren Kreisliga 1- 2012/13
Das Hammerspiel mit dem Hammerergebnis:
Sa 22.Juni 16 Uhr in Mundingen:
POKALENDSPIEL B-Junioren Bezirk Freiburg:
SG BLEICHTAL - SG Oberried/Kirchzarten/
Kappel 2 : 1
Keiner hätte es erwartet oder geglaubt oder geträumt, doch mancher Traum wird doch wahr…! Die B-Junioren der Bleichtal-SG Nordweil/Wagenstadt/Broggingen-Tutschfelden holten gestern Abend in Mundingen doch tatsächlich den Bezirkspokal des Bezirks Freiburg.
Eine enorme Zuschauerkulisse von über 300 Leuten umrahmte dieses nicht alltägliche Jugendspiel, das auf sehr sehenswerten und hohem Niveau gespielt wurde.
Die SEHR zahlreich angereisten Bleichtäler Zuschauer feuerten die Spieler an und trieben sie zu Höchstleistungen. Das Spiel war spannend von Minute 1 bis 80. Nach dem frühen 0:1-Rückstand (12.Minute) erzielte der überragende Martin Biehler eiskalt und trocken das 1:1 (21.Minute), was auch der Halbzeitstand war. In der 70. Spielminute erzielte dann der ebenso starke Kapitän Daniel Wujan mit einem wuchtigen Kopfball nach einem Eckball den Siegtreffer zum vielumjubelten 2:1-Sieg.
Im Anschluss wurden bei der Siegerehrung, nach Grußworten von Dr. Gundolf Fleischer, dem Präsident des Badischen Sportbundes, von Pokalspielleiter des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) Matthias Wölke und von Bezirksjugendwart des Bezirk Freiburg Walter Rückle, die Medaillen und natürlich das Wichtigste, der „Pott“ an die Bleichtal-Jungs verteilt.
Ein Kompliment geht an das Team SG Oberried/Kirchzarten und an Trainer Sven Hämmerle für ein sehr faires und spannendes Spiel! Ebenso ein Lob an das Schiedsrichtergespann mit Schiri Peter Dixa und den Assistenten Dominik Böcherer und Dominik Schätzle für die tadellose Spielleitung.
Danach wurde dieser grandiose Erfolg natürlich ausgiebig gefeiert. Der eigens für dieses Spiel gecharterte Bus brachte das Team mit vielen Jugendspielern aller Altersklassen sowie Fan’s und Eltern wieder ins Bleichtal zurück.
Zuerst präsentierte man sich mit dem Pokal bei der Sportwoche des SV Broggingen, wo sich auch alle Spieler stärken konnten. Im Anschluss ging das kpl. Team zu Fuß nach Wagenstadt und feierte den Pokalgewinn beim Fest des "MC-Mopedli" bis in die frühen Morgenstunden! Wo sich der „Glas-Pott“ im Moment befindet, muss erst noch recherchiert werden...!
„Pokalsieger, Pokalsieger ohe ohe…!!!“ Geile Geschichte !!!
Hier nochmals herzlichen Glückwunsch vom SV Wagenstadt an das Team von Sebastian Huber, Daniel Reiner und Jonas Bühler. Leider konnten Daniel & Jonas dem Spiel nicht beiwohnen.
In Kürze folgt der ausgiebige Spielbericht vom "Spiel des Jahres“.
Endspiel Bezirkspokal der B-Junioren
Die SG Nordweil bringt den Pokal erstmals mit ins Bleichtal!
SG Nordweil - SG Oberried 2:1 (1:1)
0:1 (12.) Jannic Dellenbach, 1:1 (21.) Martin Biehler,
2:1 (74.) Daniel Wujan
Zuschauer: 300; SR: Peter Dixa; SRA: Dominik Böcherer, Dominik Schätzle
Vor einer tollen Kulisse von 300 Zuschauern besiegte der Kreisliga-Ligist SG Nordweil (SG Bleichtal) den Bezirksligisten SG Oberried/Kirchzarten knapp aber nicht unverdient mit 2:1 Toren.
In der Anfangsphase waren die Dreisämtäler, die zum zweiten Male in Folge im Endspiel standen, die dominierende Mannschaft. Logische Folge dann auch der Führungstreffer.
Die Bleichtäler kamen dann immer besser ins Spiel und erzielten durch Martin Biehler (einer der auffälligsten Spieler des Endspieles) den Ausgleich. Mit dem Remis ging es dann in die Pause.
In der zweiten Hälfte erspielten sich die Nordweiler mehr Chancen und nach einer Ecke köpfte Daniel Wijan unhaltbar zum 2:1 ein. Später landete noch ein Ball an der Latte des Dreisamtäler Gehäuses.
Bezirksjugendwart Walter Rückle, Pokalspielleiter Matthias Wölke und Dr. Gundolf Fleischer (Präsident des Badischen Sportbundes) waren wie die Fans aus beiden Lagern sehr angetan von diesen sehr fair geführten Endspiel .
SG Bleichtal B-Junioren Saison 2012 / 2013
Bezirkspokalspiel Finale
Samstag, 22. Juni 2013, 16:00 Uhr
SG Oberried/Kirchzarten/Kappel – SG Bleichtal B 1:2 (1:1)
Fast zwei Monate nach dem grandiosen Halbfinal-Sieg gegen die SG Köndringen/Teningen/Mundingen/Heimbach/Nimburg fand am vergangenen Samstag das Endspiel des Juniorenbezirkspokals der B-Junioren statt. Auf neutralem Boden traf man ausgerechnet in Mundingen auf die SG Oberried/Kirchzarten/Kappel, welche in der höherklassigen Bezirksliga Dritter wurde. Man wusste also, dass der Kontrahent der Favorit war, wollte jedoch alles geben um die Außenseiterchance zu nutzen, denn der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.
Scheinbar beeindruckt vom ganzen Trubel und der überaus großen Kulisse von über 300 Zuschauern präsentierte sich die SG Bleichtal zunächst etwas nervös. Nach gut zehn Spielminuten traute sich der Kapitän der SG Oberried aus über 25 Metern einen lehrbuchreifen Volleyschuss zu, welcher an der Lattenoberkante des Tores von D. Köpp einschlug. Als der weit nach oben geflogene Ball herunter kam, reagierten die Bleichtäler-Jungs zu langsam, anders ein Spieler aus dem Dreisamtal, welcher per Kopf abstaubte und das 0:1 erzielte. Erfreulicherweise konnten unsere Jungs den Rückstand schnell verdauen und sich auf ihr Spiel konzentrieren. Dieses wurde nun zunehmend besser, die Nervosität der Anfangsminuten schien abgeschüttelt. Etwa weitere zehn Minuten später konnte so der verdiente Ausgleich erzielt werden. Nach einem gewonnen Zweikampf lief der heute bärenstark agierende Sturmtank M. Biehler verfolgt von mehreren Gegenspielern auf das Tor zu, behielt die Nerven und erzielte eiskalt mit einem trockenen Flachschuss in das kurze Toreck das 1:1. Nun war es ein ansehnliches Spiel zweier Teams auf Augenhöhe, welche äußerst fair geführt wurde. Beide Mannschaften hatten jeweils noch die ein oder andere Möglichkeit. Da jedoch beide diese ausließen, ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.
Im zweiten Spielabschnitt konnte sich unsere B-Jugend einen leichten Feldvorteil erspielen. Unermüdlich rannten alle Spieler im Kampf um den Ball. Die Defensive stand geordnet, wurde wenn dann nur vom extrem starken Kapitän der Gäste geprüft, welcher ein ständiger Unruheherd war. Die Viererkette mit M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder und J. Scheer verteidigte jedoch gut und Sonderbewacher N. Levis zeigte eine besonders erwähnenswerte Tagesleistung. Vorne machte M. Biehler sein bestes Saisonspiel, strahlte in dem so wichtigen Spiel eine erstaunliche Ruhe aus. Die langen Bälle nahm er meist gekonnt an, hielt die Kugel und legte auf die nachrückenden Außenbahnen D. Wujan, J. Herr oder die Mittelfeldakteure M. Winkler bzw. J. Mundinger ab. Aus sehr spitzem Winkel traf M. Biehler in der 55. Minute vorbei am geschlagenen Keeper nur den Pfosten. Der parallel zur Torlinie nur wenige Zentimeter von dieser entfernt rollende Ball wurde leider von D. Wujan knapp verpasst. Sichtlich ließen die Kräfte allmählich auf beiden Seiten nach. Es kam nun auf den letzten Willen und Kampfgeist an, um das Finale zu seinen Gunsten zu entscheiden. Gut zehn Minuten vor Spielende war es dann soweit. Nach einem an M. Mundinger verursachten Foul schlug J. Herr den Freistoß in die Spielmitte. Kapitän D. Wujan wurde sträflich allein gelassen und dieser wusste die Situation zu nutzen. Mit einem wuchtigen Kopfstoß überwand er den gegnerischen Torwart und erzielte so den viel umjubelten Führungstreffer für sein Team. Die SG Oberried zeigte sich geschockt von diesem 2:1. Bei einem weiten Fernschuss von M. Biehler wurde durch den aufspringenden Ball fast der Keeper ein weiteres Mal überwunden, in letztem Moment lenkte er jedoch das Leder an den Querbalken. Aufopferungsvoll ackerten die Jungs vom Bleichtal gegen anrennende Dreisamtäler. Die Kräfte schwanden und mehrere Spieler hatten unter Muskelkrämpfen zu leiden. Durch Auswechslungen wurden neue Kräfte in das Spiel gebracht, in welchem man sich nun aufs Verteidigen und Kontern beschränkte. Durch eine mannschaftlich geschlossene Abwehrarbeit wurden keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten mehr zugelassen, so dass Torwart D. Köpp in seinem leider erst einmal letzten Fußballspiel nicht mehr geprüft wurde.
Nach unglaublich lang vorkommenden vier Nachspielminuten pfiff der Schiedsrichter Peter Dixa, welchem wie auch seinen Linienrichtern Dominik Schätzle und Dominik Böcherer („Peter mir wechsle dann“) eine astreine Leistung bescheinigt werden konnte, das Finale ab. Lauthals jubelnd feierten alle 21 B-Junioren den Pokalsieg auf dem Rasen. Unterstützt wurden sie hierbei von den vielen mitgereisten Fans aus dem Bleichtal. Der wichtige „12. Mann“ war am heutigen Tag das Zünglein an der Waage. Mit Bannern, Fahnen, Tröten, Bengalos und Rauchbomben wurden die Jungs angefeuert. Bei der Siegerehrung meinte dann Pokalspielleiter Matthias Wölke zu Recht, dass man mit solchen Fans und einer solchen Unterstützung ja nur Pokalsieger werden kann. Anschließend bekam jeder Spieler eine Siegermedaille umgehängt und es wurde an D. Köpp die Urkunde sowie an Kapitän D. Wujan der Pokal-Pott überreicht. Frenetisch feierten alle zusammen den ersten Pokalsieg überhaupt. Denn es ist das erste Mal, dass es einer Mannschaft gelang, den Pokal in das Bleichtal zu holen. Mit dem Fan-Bus reisten alle zusammen mit den Pokalhelden zurück in die Heimat wo ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.
Die Mannschaft bedankt sich beim Endspielgegner SG Oberried/Kirchzarten/Kappel für das faire Spiel. Ebenso geht ein Dank an den SV Mundingen als Ausrichter des Finales und Herrn Wölke für die Leitung der Pokalrunde. Die größte Danksagung geht aber natürlich an die Fans. Durch ihre Unterstützung war der Pokalsieg überhaupt erst möglich und so wurde der ganze Tag für alle Beteiligten wohl zu einem auf Lebzeiten unvergesslichen Erlebnis.
Vielen Dank sagen deshalb alle 21 Bezirkspokalsieger sowie ihre Trainer Sebastian Huber, Jonas Bühler und Daniel Reiner.
Pokalsieger – Pokalsieger – Ohey – Ohey
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, J. Mundinger (ab 75. Minute C. Buselmeier), M. Winkler (ab 60. Minute F. Maier), J. Herr, D. Wujan, M. Biehler (ab 78. Minute D. Riesterer)
Reserve: F. Sauter (Torwart), L. God, J. Schneider, N. Enz, P. Bilharz, K. Schneider, M. Fees
Tore: M. Biehler, D. Wujan
TR Sebastian Huber
Unsere Bleichtal-B-Junioren der SG Nordweil/Wagenstadt/ Broggingen/Tutschfelden stehen ja bekanntlich sensationell im Bezirkspokal-FINALE. Also unter den besten 2 Teams des Bezirks Freiburg. Gegner ist die SG Oberried/Kirchzarten/Kappel. Dieses Endspiel findet am kommenden Samstag, den 22.Juni um 16 Uhr in Mundingen statt.
Für dieses aus unserer Sicht außergewöhnliche Event wird nun ein Fanbus eingesetzt, der Jugendspieler aller Altersklassen, Eltern und Fans zum Spiel nach Mundingen bringt. Dies gibt allen die Möglichkeit, das zuvor noch stattfindende, sicherlich auch spannende und niveaureiche Pokalfinale der D-Junioren zwischen dem SV Ebnet und der SF Eintracht Freiburg um 14 Uhr zu sehen.
Der Bus fährt ca. 1,5h nach Spielschluss mit den Spielern wieder nach Hause. Nach regulärer Spieldauer (ohne Verlängerung) wäre dies um etwa 19 Uhr. Um die Unkosten in etwa zu decken, wird pro Person ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben (2 Tarife für Erwachsene und Kinder). Dieser wird dann im Bus kassiert.
Anmeldungen beim Jugendleiter des SV Wagenstadt:
Michael Winkler unter 0151-26379518 oder per mail unter: svw.jugend@web.de.
Die Abfahrtszeiten und Haltestellen:
Nordweil (an der "Linde"): 13:20 Uhr
Wagenstadt (an der "ZG Raiffeisen/Volksbank"): 13:30 Uhr
Tutschfelden (am "Kindergarten"): 13:35 Uhr
NEU: Broggingen (am "Rathaus"): 13:38 Uhr
NEU: Bleichheim (am "Friedhof"): 13:41 Uhr
Also kommt mit und unterstützt unsere Jungs an diesem großen Tag!!!
Michael Winkler
- JL SV Wagenstadt -
22. Spieltag
SG Bleichtal B-Junioren Saison 2012/2013
Samstag, 15. Juni 2013, 16:00 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – FC Denzlingen 2 1:1 (0:0)
Im letzten Saisonspiel hatten die B-Junioren zuhause die Möglichkeit, durch ein Remis oder Sieg noch vom vierten auf den dritten Tabellenplatz zu klettern. Eine alles andere als leichte Aufgabe sollte dies werden, denn der Kontrahent aus Denzlingen wollte mit einem Sieg die Meisterschaft klar machen.
Die SG Bleichtal begann gut gegen die aufgeregt wirkenden Gäste. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei in der ersten Spielhälfte Großchancen auf beiden Seiten gänzlich Mangelware waren. Unsere SG stand Defensiv geordnet, konnte aber aus dem leichten Feldvorteil keine Tormöglichkeiten erarbeiten.
Dies sollte sich im zweiten Spielabschnitt ändern. Bereits nach fünf Minuten große Aufregung als ein Torabschluss des FCD auf der Torlinie geklärt wurde. Ob der Ball diese zuvor überschritten hatte konnte kein Akteur mit Sicherheit sagen, der Schiedsrichter entschied auf Weiterspielen. Auch auf der Gegenseite hatte nur weitere fünf Minuten später unsere Heimelf eine Großchance. Eine Flanke von J. Herr landete bei D. Wujan, jedoch brachte es dieser fertig den hohen, nicht leicht zu nehmenden Ball aus etwa zwei Metern über das Gehäuse zu platzieren. In der 55. Spielminute fiel dann doch der Führungstreffer für die Reserve des FC Denzlingen. Der starke und schnelle Außenbahnspieler, welcher ansonsten von J. Scheer stark verteidigt wurde, konnte seinen Gegenspieler mit einer schnellen Finte doch mal verladen und ins lange Toreck unhaltbar einschießen. Zunächst zeigte sich die SG Bleichtal geschockt und verlor etwas den Faden. Zehn Minuten später wachte man nach einem tollen Schuss von M. Mundinger wieder auf, leider wurde dieser mit einer schönen Parade vom guten Schlussmann der Gäste pariert. Gegen den nun aufs Verteidigen beschränkende Gegner rannten unsere B-Junioren angetrieben von den starken defensiven Mittelfeldspielern M. Winkler und N. Levis ein ums andere mal an, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Denkbar knapp scheiterte Stürmer M. Biehler mit seinem Kopfball an die Querlatte nach einer Freistoßhereingabe von M. Wieber. Ansonsten stand der FC Denzlingen sicher und machte die Räume eng, sodass es unsere Jungs schwer hatten vor das Tor zu gelangen. Es deutete alles auf eine Niederlage hin. Mit Ablauf der regulären Spielzeit schaffte man es doch noch den Ausgleich zu erzwingen. Endlich landete ein Einwurf mal bei einem Mitspieler und M. Biehler setzte sich stark gegen seinen Gegenspieler durch. An der Grundlinie schoss er in die Mitte wo der Ball bei Kapitän D. Wujan landete und dieser humorlos unter das Gebälk einschoss.
Wenige Minuten später war auch die Nachspielzeit vorüber sodass die B-Junioren der SG Bleichtal den Punktgewinn und den damit eroberten dritten Tabellenendplatz feiern konnten. Natürlich hatte man sich zur Saisonhälfte als Herbstmeister mehr ausgerechnet. Die wichtigen Punkte hat man in anderen Spielen liegen lassen, jedoch mit einer guten Leistung gegen den starken FC Denzlingen2 einen würdigen Saisonabschluss gefunden. Diese Leistung bringt sicher auch Selbstvertrauen für das Highlight des Jahres unserer Jungs. Am kommenden Samstag hat man auf neutralem Grund in Mundingen die Möglichkeit Pokalsieger im Juniorenbezirkspokal zu werden. Schon das Erreichen des Finales ist eine sensationelle Leistung, mit einem Sieg könnte man der tollen Saison die Krone aufsetzen. Gegner ist die SG Oberried/Kirchzarten/Kappel, welche eine Spielklasse höher in der Bezirksliga ebenfalls Dritter wurden und so der klare Favorit im Finale ist. Deshalb benötigen unsere Jungs eine große Unterstützung ihrer Fans und hoffen dass viele Anhänger der SG Bleichtal ihnen zur Seite stehen. Deshalb wurde ein Fan-Bus gechartert, um allen die Möglichkeit zu geben dieses Finale zu sehen.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, P. Besenfelder, M. Wieber, J. Scheer, M. Winkler, N. Levis , D. Wujan, J. Herr, F. Maier (ab 50. Minute P. Bilharz, ab 75. Minute J. Schneider), M. Biehler
Reserve: D. Riesterer, F. Sauter (Torwart)
Tor: D. Wujan
Freitag, 07. Juni 2013, 18:30 Uhr
SG Bleichtal B-Junioren Saison 2012/13 - 21. Spieltag
SV Waldkirch – SG Bleichtal B 1:3 (1:1)
Nach fast einmonatiger Spielpause traten die B-Junioren als Favorit in Waldkirch an. Die Heimelf präsentierte sich jedoch auf dem Kunstrasen ballsicher und spielfreudig. Sechs Minuten waren gespielt als der ins offensive Mittelfeld beorderte N. Levis einen genialen Pass durch die Gasse zu M. Biehler spielte, welcher am Torwart vorbei lief und ins leere Tor einschob. Nur kurze Zeit später fing man sich jedoch per Kopfball den Ausgleich ein, als man nach einem Freistoß nicht beherzt genug verteidigte. Die Partie war nun ausgeglichen, wobei der SV Waldkirch spielerisch mehr zeigte und die SG Bleichtal mit Kampf und Einzelaktionen dagegen hielt. Torchancen waren nun eher Mangelware. Bis etwa fünf Minuten vor der Halbzeit, als J. Herr nach einem schönen Doppelpass mit M. Biehler die abermalige Führung auf dem Fuß hatte, jedoch am starken Reflex des Torwarts scheiterte.
So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Pause, was natürlich mit Blick auf die Tabellenstände nicht der Anspruch unserer B-Junioren sein konnte.
Der Wille das Spiel noch für sich zu entscheiden konnte man im zweiten Spielabschnitt erkennen. Kurz nach Wiederanpfiff legte J. Herr herrlich zu J. Scheer an den Strafraumeck zurück, der schnelle Rechtsverteidiger präsentierte seine gute Schusstechnik und zimmerte den Ball unter die Latte zum 1:2. Dieser Treffer brachte der SG Bleichtal Sicherheit, sodass sie nun überlegen agierte, wobei vom Gastgeber nun weniger zu sehen war. Mitte der zweiten Hälfte spielte J. Herr wieder einen tollen Gassenpass zu D. Wujan, welcher allein auf den Keeper zulief, jedoch vom Schiedsrichter fälschlicherweise wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. Dies war nicht die einzige Fehlentscheidung des Unparteiischen in diesem Spiel. Eine weitere Großchance hatte Joker K. Schneider, sein Versuch strich jedoch knapp am Tor vorbei. Zehn Minuten vor Spielende sprang ein schneller und weiter Abschlag von Torwart F. Sauter nur einmal auf bevor Kapitän D. Wujan den Ball über den herauslaufenden Torwart zum 1:3-Führungsausbau einköpfte. Fast im Gegenzug hätte man sich bei einer der wenigen Möglichkeiten der Gastgeber den Anschlusstreffer kassiert, als man nicht energisch genug klärte. Da jedoch auch M. Fees und K. Schneider ihre Großchancen kurz vor Abpfiff nicht nutzten, blieb es beim 1:3-Sieg für unsere B-Junioren.
Dieser Sieg geht aufgrund der besseren zweiten Halbzeit in Ordnung. Man hatte jedoch mehr Mühe mit dem Kontrahenten als gedacht. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Denzlingen 2 wird man mehr präsentieren müssen, will man nicht unter die Räder kommen. Der Gast muss nämlich unbedingt gewinnen um den ersten Tabellenplatz zu verteidigen und die Meisterschaft einzufahren. Für unsere Elf ist es eine gute Möglichkeit sich für das Pokalendspiel eine Woche später am 22. Juni einzuspielen und eventuell den Favoriten zu ärgern. Die Spieler würden sich natürlich im letzten Heimspiel dieser guten Saison über eine große Fanunterstützung freuen. Anpfiff im Nordweiler Frongrund ist am Samstag um 16 Uhr.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, P. Besenfelder, M. Wieber, J. Scheer, J. Mundinger (ab 73. Minute M. Fees), M. Winkler, D. Wujan, N. Levis, J. Herr, M. Biehler (ab 35. Minute P. Bilharz, ab 60. Minute K. Schneider)
Tore: M. Biehler, J. Scheer, D. Wujan
TR Sebastian Huber
Mittwoch, 15. Mai 2013, 19:00 Uhr
SG Bleichtal B-Junioren Saison 2012/2013 - 20.Spieltag
SG Malterdingen/Hecklingen/Riegel – SG Bleichtal B 3:1 (1:0)
Unsere SG ist durch die Niederlage gegen die SG Wyhl im Rennen um die Meisterschaft zuletzt etwas in Rückstand geraten. Umso mehr wollte man sich im Nachholspiel gegen die SG Malterdingen/ Hecklingen/Riegel wieder anders präsentieren. Dass diese aber trotz des Tabellenplatzes im hinteren Mittelfeld und des deutlichen Hinspielsieges von 5:0 nicht zu unterschätzen sind, war eigentlich klar.
Zunächst lief das Derby auf dem Sportgelände in Riegel für die Bleichtäler auch gut an, jedoch konnte eine gute Chance in der ersten Spielminute nicht genutzt werden. Wenige Augenblicke später fing man sich bereits einen herrlich heraus gespielten Gegentreffer ein, da man nicht schnell genug an den Gegenspielern war. In der Folge war der SG Bleichtal aufgrund des Rückstandes etwas Verunsicherung anzumerken. Man zeigte sich zwar bemüht, aber die stark spielenden Gastgeber waren leicht überlegen. Torchancen gab es auf beiden Seiten, jedoch nutzte diese keine Mannschaft, so dass es mit dem 0:1-Rückstand für unsere Elf in die Halbzeitpause ging.
Etwas mehr als fünf Minuten waren im zweiten Spielabschnitt gelaufen, als man über die rechte Seite mehrfach das Nachsehen hatte. Der starke und schnelle Stürmer der Kontrahenten vollendete die Einladung der SG Bleichtal mit einem Schuss ins lange Eck unhaltbar zum Führungsausbau. Als man nur wenig später einen Foulelfmeter gegen sich gesprochen bekam, welchen man nicht unbedingt geben musste und die SG Malterdingen auch diesen zum 0:3 aus Sicht der SG Bleichtal nutzte, schien die Partie entschieden. Etwa 10 Minuten später und 20 Minuten vor Spielende führte man einen Freistoß mal schnell aus, J. Herr flankte vor das Tor wo D. Wujan den Ball leider nur an die Latte köpfte. Einen weiteren Freistoß im direkten Anschluss an diese Szene durch M. Biehler wurde von der Mauer unhaltbar abgefälscht, sodass der SG Bleichtal der Anschlusstreffer gelangt. Erst jetzt meinte man, dass unsere B-Junioren so richtig ins Spiel kamen, da sie wohl noch die Lunte rochen. Alles aufbäumen brachte aber nichts, da man die Offensivaktionen nicht sauber zu Ende spielt und der Gegner gut verteidigte. Im Gegenteil, durch einen Konter der Gastgeber hätte man fast noch ein weiteres Tor kassiert, jedoch konnte Keeper D. Köpp den Ball in letzter Sekunde an den Querbalken lenken.
So blieb es bei einem verdienten 3:1-Sieg für die SG Malterdingen und der vierten Saisonniederlage für unsere SG Bleichtal. Durch diese hat man alle Chancen auf den Meistertitel hergegeben. Die Pfingstpause mit drei spielfreien Wochenenden kommt somit für die Spieler nicht ungelegen. In dieser muss man die zuletzt gezeigten Schwächen aufarbeiten und sich auf den Schlussspurt fokussieren. Weiter geht es am 7. Juni mit dem Spiel in Waldkirch, bevor man am 15. Juni im letzten Rundenspiel den derzeitigen Tabellenführer FC Denzlingen 2 empfängt. Diese Spiele sollten genutzt werden um die alten Stärken wieder zu finden und sich für das Finale des Juniorenbezirkspokals einzuspielen. Denn dort muss man sich anders präsentieren als zuletzt, wenn man eine Chance haben will den Titel nicht auch noch herzuschenken.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Wieber, P. Besenfelder, C. Buselmeier, J. Scheer, J. Mundinger (ab 60. Minute M. Winkler, N. Levis, D. Wujan, J. Herr, M. Biehler, D. Riesterer (ab 35. Minute K. Schneider, ab 60. Minute P. Bilharz)
Reserve: M. Mundinger
Tor: M. Biehler
TR Sebastian Huber
Sonntag, 12. Mai 2013, 17:00 Uhr
SG Bleichtal B-Junioren Saison 2012/13 - 19. Spieltag
SG Bleichtal B – SG Wyhl/Weisweil/Forchheim 1:2 (0:0)
Im ersten Spiel nach dem Sensationserfolg im Pokalhalbfinale mussten sich unsere B-Junioren wieder voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Mit der SG Wyhl/Weisweil/Forchheim kam ein starker Konkurrent ins Nordweiler Frongrund, da diese schon allen Topteams Punkte abknöpfen konnten, so auch beim Hinspiel gegen unsere B-Jugend, welches 2:2 endete.
Beide Mannschaften taten sich zu Beginn schwer und zeigten häufig Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Auf nicht sonderlich hohem Niveau war es zunächst eine Begegnung auf Augenhöhe, welche nicht sonderlich viele Torabschlüsse bot. Wenn doch etwas aufs Gehäuse der Heimelf kam, dann stand Keeper D. Köpp auf seinem Posten. Auf der anderen Seite waren die Abschlüsse zu ungenau und die Laufwege wenig abgestimmt, sodass man selten Gefahr ausstrahlen konnte. Kurzum, im ersten Spielabschnitt bot man einfach zu wenig um den nötigen Dreier für die Meisterschaft einzufahren.
Dies sollte sich in Hälfte zwei natürlich ändern, es war auch jeder Einzelne gewillt mehr zu investieren. Man rackerte und kämpfte um jeden Ball, aber leider war die Abstimmung und die Hilfe für den Mitspieler weiterhin zur wenig um den Gast richtig in Verlegenheit zu bringen. Eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff bestrafte dies die SG Wyhl. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld der Bleichtaljungs und einem herrlichen Gassenpass auf den Stürmer der SG Wyhl ließ dieser dem ansonsten gut haltenden D. Köpp keine Abwehrchance. Im direkten Gegenzug glich M. Biehler durch einen Kopfball ins lange Eck nach einer Freistoßhereingabe von J. Herr den Spielstand wieder aus. Bei noch etwa 20 Minuten Restzeit merkte man der Heim-SG vermehrt das Nervenflattern an. Zu gern hätte man den Siegtreffer erzielen wollen, aber den Akteuren fiel zu wenig ein, um die sicher postierte Abwehr zu überwinden. Bei guten Abschlussmöglichkeiten waren M. Biehler, D. Wujan, M. Winkler und J. Herr jedoch nicht abgeklärt genug. Trotzdem war man nun die spielbestimmende Mannschaft und dem Sieg näher. Das Auslassen dieser Chancen rächte sich jedoch etwa fünf Minuten vor Spielende als man durch einen weiteren Konter das 1:2 einfing. Bei der hohen Hereingabe sahen mehrere Akteure nicht gut aus. Anders jedoch der Gästespieler welcher den Braten roch und abgeklärt einschoss. Auch im letzten Aufbäumen war die SG Bleichtal nicht kreativ genug, sodass es der Heimelf nicht möglich war den abermaligen Ausgleich zu erzielen.
Es blieb somit beim 1:2, was die dritte Saisonniederlage für unser Team darstellte. Durch diese erlitt die Elf der Trainer Sebastian Huber, Jonas Bühler und Daniel Reiner einen herben Rückschlag im Rennen um die Meisterschaft. Zuvor hatte man noch die besten Karten und Alles selbst in der Hand. Nun muss man auf die direkten Konkurrenten achten und hoffen, dass auch diese noch mal Federn lassen. Um noch einmal ins Geschehen eingreifen zu können, müssen nun jedoch die restlichen drei Rundenspiele allesamt gewonnen werden. Bereits am Mittwoch den 15. Mai hat man hierzu gegen die SG Malterdingen/Hecklingen/Riegel die Möglichkeit. Anpfiff ist in Riegel um 19 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, P. Besenfelder, M. Wieber, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, J. Herr, M. Biehler, M. Winkler (ab 55. Minute F. Maier)
Reserve: D. Riesterer, J. Schneider, F. Sauter (Torwart)
Tor: M. Biehler
TR Sebastian Huber
Dienstag, 30. April 2013, 18:30 Uhr
SG Bleichtal - B-Junioren Saison 2012 / 2013
Bezirkspokalspiel Halbfinale
SG Bleichtal B – SG Köndringen/Teningen/Mundingen/Heimbach/
Nimburg B 8:7 n.E. (1:2/3:3)
Das Halbfinalspiel im Juniorenbezirkspokal zwischen unseren B-Junioren und den Gästen aus Köndringen, Teningen, Mundingen, Heimbach und Nimburg wurde zu einem echten Krimi, welcher spannender nicht hätte sein können und die über 200 Zuschauer nicht so schnell vergessen werden.
Der Gast erwischte dabei den besseren Start und bekam in der 7. Minute einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, durch welchen sie in Führung gingen. Mit dem ersten gut vorgetragenen Angriff in der 20. Minute konnte die SG Bleichtal den Ausgleich erzielen. Der geniale Spielzug wurde von Kapitän D. Wujan eingeleitet, J. Herr legte herrlich quer zu M. Winkler, welcher stark ins lange Eck vollstreckte. Mittlerweile war es ein offenes Spiel in dem sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Zehn Minuten später fingen sich unsere B-Junioren abermals den Rückstand ein, da sie nach einer langen Freistoßhereingabe den Ball nicht weg bekamen und nach mehreren abgeblockten Schüssen die Kugel erst knapp hinter der Torlinie weggeschlagen werden konnte.
Nach dem Seitenwechsel hatte der Gast eine sehr starke Phase. Unsere Jungs waren einfach nicht eng genug an den Gegenspielern und ließen ihnen so Raum zum spielen. Glücklicherweise konnten sie die 3 bis 4 hochwertigen Tormöglichkeiten nicht nutzen, so dass es beim Spielstand von 1:2 blieb. Mitte der zweiten Hälfte fing sich die SG Bleichtal wieder und bot dem Kontrahent Paroli. Zu richtig guten Chancen kam man jedoch selten und das Spielende nahte immer mehr. So war es erst 5 Minuten vor Spielende N. Levis welcher per Kopfball nach einem Eckstoß von J. Herr den viel umjubelnden Treffer zum 2:2 erzielte. Die packende Schlussphase war eingeläutet. Denn nur wenige Sekunden später entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für unser Team, was ebenfalls eine fragwürdige Entscheidung war. Beim Pressschlag von D. Wujan hatte dessen Gegenspieler wohl leicht die offene Sohle gezeigt. M. Biehler schnappte sich den Ball und verwandelte sicher zum 3:2 für seine Elf. Die Zuschauer tobten und feierten so kurz vor Ende schon den sicher geglaubten Sieg. In der letzten Minute, quasi mit Abpfiff des Spiels, schaffte die SG Köndringen aber doch noch den Ausgleich. Bei einem Freistoß welcher flach unter der hochspringenden Mauer durch kam, sah Torwart F. Sauter nicht sonderlich gut aus, da er den Ball nicht festhalten konnte und er zum 3:3 in die Maschen rollte. Für alle Spieler aus dem Bleichtal eine demütigende Erfahrung, da auch sie schon fest mit dem Sieg gerechnet hatten.
So musste aber in die Verlängerung von zweimal 10 Minuten gegangen werden, was für die eh schon ausgelaugten Spieler beider Lager zu einer großen Herausforderung wurde. Besonders die Jungs vom Bleichtal hatten schon mehrfach mit Krämpfen zu kämpfen. Der Spielmacher der SG Köndringen präsentierte sich direkt nach Anspiel besser und bissiger, in dem er im Strafraum mehrere Spieler vernarrte und auch dem SG-Schlussmann keine Chance ließ. Es stand 3:4 und alle fragten sich, ob unsere B-Junioren noch die Kräfte hätten, um zurück zu kommen. Den abermaligen Ausgleich erzielte Kapitän D. Wujan bereits in der 3. Minute der Verlängerung. Er vollstreckte einen Freistoß an der Strafraumlinie direkt über die Mauer Vollspann in den Torwinkel. Der Jubel der SG-Fans über den Ausgleich zum 4:4 war riesig. Beide Trainerteams wechselten immer wieder durch, um für etwas frische Kräfte im Spiel zu sorgen.
Weitere nennenswerte Tormöglichkeiten gab es in den letzten Minuten nicht mehr und so war das Spiel auch nach der Verlängerung nicht entschieden. Dazu musste also ein Elfmeterschießen herhalten. Nach Absprache mit den Spielern schickten die Trainer jeweils 5 Akteure zum Elfmeterpunkt, während alle anderen gebannt die Schüsse verfolgten.
Den ersten Versuch der SG Köndringen konnten diese verwandeln. Aber auch M. Biehler machte seinen zweiten Tagestreffer zum 5:5-Ausgleich. Der zweite Akteur aus Köndringen zielte nur minimal daneben, sein Treffer landete am Außenpfosten. Besser machte es J. Scheer mit seinem Treffer genau in den Winkel. Ob er wirklich genau dahin schießen wollte, darf angezweifelt werden, aber egal, sein Tor bedeutete die Führung für die SG Bleichtal. Die Siegchancen erhöhten sich nochmals, als sich Torwart F. Sauter mit einer starken Parade den Ball des dritten Köndringer Spielers packte. Leider hatte Spielführer D. Wujan mit seinem Schuss auch kein Erfolg, da dieser ebenfalls an den Torpfosten ging. Die Spannung war auf dem Höhepunkt und die Nerven aller Zuschauer angespannt. Die Stille wurde immer abgelöst von einer tobenden Jubelfeier, je nach Fan-Lager. Der Kapitän und 4. Schütze der Köndringen glich aus zum 6:6, ehe Edeltechniker J. Herr seinen Elfer auch verwandelte. Der 5. Akteur der Gäste musste also treffen, damit diese noch eine Chance zum Sieg haben konnten. F. Sauter war am Ball, der Schuss aber zu gut platziert so dass ihn der SG-Torwart nicht halten konnte. M. Winkler trat an und hatte die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. Natürlich sah man ihm wie auch den anderen Spielern die Anspannung an. Der sonst so gute Schütze schoss mittig aufs Tor, der Torwart aus Köndringen blieb stehen und konnte so den Ball leicht abwehren. Das Spiel war also nach offiziellem Ende bei 3:3, 4:4 nach Verlängerung und 7:7 im Elfmeterschießen immer noch nicht entschieden. Der erste Schütze der Köndringer, welcher im ersten Versuch getroffen hatte, musste noch mal antreten. Sein 2. Schuss ins von ihm aus gesehen rechte Eck schnappte sich Keeper F. Sauter jedoch. M. Biehler hatte also die Möglichkeit den Krimi endlich zu beenden. Er hatte zu seinem ersten Versuch ja auch schon im Spiel einen Elfmeter verwandelt und konnte jetzt mit dem 3. Treffer den Sack zu machen. Seine Nerven hielten stand und er traf zum 8:7-Siegtreffer.
Der Jubel aller Spieler und Fans aus dem Lager der SG Bleichtal kannte keine Grenzen mehr. Lauthals rannten sie über das Spielfeld um mit dem Schützen und Torwart zu feiern. Des einen Freud’ ist des anderen Leid…! Die SG Köndringen war natürlich erst einmal niedergeschlagen. Sie haben aber eine wirklich starke Leistung präsentiert und gezeigt, wieso sie immer noch, wie auch die SG Bleichtal, gute Karten im Rennen um die Meisterschaft haben.
Der Mannschaft aus dem Bleichtal kann zum Einzug ins Finale des Junioren-Bezirkspokals gratuliert werden. Großes Lob an alle dass dies geschafft wurde. Das Finalspiel findet am Samstag den 22. Juni um 16 Uhr in Mundingen statt. Dort bekommen es unsere B-Junioren mit der SG Oberried zu tun. Diese spielen in der Bezirksliga, also eine Klasse höher als die SG Bleichtal und belegen dort derzeit einen vorderen Mittelfeldplatz. Sie haben die Möglichkeit nach dem letzt jährigen Pokalsieg den Titel zu verteidigen. Unsere Jungs wollen aber natürlich auch die Sensation schaffen und erstmals den Pokal ins Bleichtal holen. Dazu benötigen sie eine große Unterstützung ihrer Fans.
Vielleicht ist man bis dahin sogar Meister. Bei noch 4 ausstehenden Ligaspielen hat man es selbst in der Hand, die Meisterschaft zu holen. Das nächste Spiel wird jedoch ein sehr schweres, wenn man am 12. Mai im Anschluss an die Partie der SG No/Wa gegen den FVH um 17Uhr die SG Wyhl/Weisweil/Forchheim empfängt.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer (ab 70. Minute N. Enz), J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, J. Herr, M. Biehler, M. Winkler (ab 65. Minute F. Maier)
Reserve: C. Buselmeier, D. Köpp (Torwart)
Tore:
M. Biehler 3, M. Winkler, N. Levis, D. Wujan, J. Scheer, J. Herr
TR Sebastian Huber
Am Dienstag, 30.April 2013 um 18:30 Uhr war Anpfiff für das mit Spannung erwartete Halbfinalspiel im Nordweiler Frongrund zwischen den B-Juniorenteams der SG Nordweil/Wagenstadt/Broggingen-Tutschfelden (SG Bleichtal) sowie der großen SG T-K-M-N-H (Teningen/Köndringen/Mundingen/Nimburg/Heimbach).
Vor einer für ein Jugendspiel enormen Zuschauerkulisse, auf die mancher Verein bei ihren Aktivenspielen neidisch hätte sein können. Keiner dieser Zuschauer brauchte sein Kommen bereuen. Im Gegenteil, alle waren gefesselt von einem Spiel, das spannennder nicht hätte sein können. Keiner ging vor der Entscheidung nach Hause, sogar das Champions-League Halfbfinalspiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund konnte niemand zum vorzeitigen Abwandern bewegen.
Nach dem Ende der regulären Spielzeit stand es 3:3 (Halbzeit 1:2). In der letzten Sekunde fing sich das Bleichtal-Team nach 2-maligen Rückständ (0:1, 1:2) und 3:2-Führung noch ein Tor ein, so dass es zur Verlängerung kam.
Auch nach dieser stand es Unentschieden 4:4, jedes Team traf noch je einmal.
Ein für diese Spielklasse sehr sehenswertes B-Jugendspiel Marke "Pokalfight" war "fast" zu Ende. Viel Kampf und Tempo und vor allem eine unübertreffliche Spannung war von den Jungs beider SG's zu sehen. Ein Kompliment hier an alle jungen Akteure zwischen 15 und 16 Jahren !!
Das Elferschießen musste dann die Entscheidung bringen, eigentlich hätten beide Teams das Weiterkommen verdient gehabt !!!
Selbst im Elferschießen Spannung "a la Hitchcock", denn nach den ersten 5 Schützen stand es erneut Unentschieden 3:3. Je 2 Spieler konnten die Torhüter nicht überwinden. Dann bei Schütze Nr. 6 war es dann soweit und der Jubel im Bleichtal kannte keine Grenzen...!
Nun steht man im Endspiel unter den besten 2 Bezirksteams, das am Samstag, den 22.6. um 16 Uhr in Mundingen gegen die SG Oberried/Kirchzarten stattfindet.
Der SV Wagenstadt gratuliert den Spielern sowie dem Trainerteam Sebastian Huber, Daniel Reiner und Jonas Bühler recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!!
Ein noch ausführlicher Spielbericht und Bilder folgen demnächst.
Saison 2012 / 2013 - SG Bleichtal B-Junioren 18. Spieltag
Samstag, 27. April 2013, 16:30 Uhr in Bombach
SG Bleichtal B – SG Herbolzheim/Rheinhausen 7:1 (1:0)
Das Heimspiel gegen die SG Herbolzheim/Rheinhausen wurde in Bombach ausgetragen, da im Team auch vier Spieler aus Bombach spielen. Die Rollen waren vorweg klar vergeben, da unsere SG auf den Tabellenletzten traf. Leider musste man aber auf einige Stammkräfte verzichten, u.a. auch beide Torwarte. Feldspieler P. Bilharz stand deshalb im Kasten und machte seine Arbeit gut.
Dennoch kann das Fehlen der Stammkräfte nicht als Ausrede gelten für das was in der ersten Halbzeit gezeigt wurde. Kein Bleichtäler Spieler zeigte auch nur annähernd die gute Leistung des vergangenen Pokalspiels. Für die schwache Passquote zählt evtl. noch etwas die Ausrede, dass man es mit einem schwer zu bespielenden Untergrund zu tun hatte. Jedoch wurde auch kein Herz gezeigt, der Ball wurde nicht angelaufen und der raue Umgang untereinander war eher kontraproduktiv. Kurzum, man passte sich dem Spiel der Gäste an, sodass es keine ansehnliche Partie war. Tormöglichkeiten waren Mangelware, glücklicherweise konnte nach einer halben Stunde M. Winkler mit einem Heber über den Torwart nach Vorarbeit von N. Levis die Führung erzielen.
Bei dem 1:0 blieb es bis zur Pause, was zwar dem Spielverlauf entsprechend aber natürlich für unsere B-Junioren viel zu wenig war. Schon im Hinspiel tat man sich schwer und errang letztlich mit etwas Mühe ein 4:0-Sieg. Aber die Vorführung bis dahin war noch eine Stufe weniger.
Nach eine kurzen Weile in Hälfte Zwei taute die SG Bleichtal endlich auf. Innerhalb von zehn Minuten erzielte man fünf Tore. Nach einem schönen Querpass von M. Biehler stand D. Wujan völlig frei und schob ein. Eine Flanke von J. Scheer konnte M. Biehler selbst kurz vor der Torlinie verwerten. Der auftrumpfende J. Scheer konnte anschließend im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän D. Wujan. Nach einer feinen Einzelleistung markierte Stürmer M. Winkler das 5:0. M. Winklers Freistoß konnte wenig später der Gästetorwart nicht richtig festhalten, N. Enz stand bereit und staubte ab. Das war eine ganz starke Phase der SG Bleichtal in der man die nötige Spielfreude präsentierte und so den Sieg klar machte. In der Folge ließ man es etwas gemächlicher angehen, nach Vorarbeit von K. Schneider konnte M. Winkler mit einem Tunnler sein drittes Tor erzielen. Einen weiteren Treffer wurde ihm wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung vom Schiedsrichter aberkannt. Im direkten Gegenzug fing man sicher leider wegen einer Unachtsamkeit ein Gegentor.
Letztlich blieb es bei einem 7:1-Sieg, welcher natürlich völlig verdient war. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, zeigte man in der zweiten eine gute Leistung. Der Sieg hätte aber höher ausfallen können, wenn nicht gar müssen, da jede Offensivkraft Chancen liegen gelassen hat. Mit den eingefahrenen drei Punkten bleiben unsere B-Junioren aber voll im Rennen um die Meisterschaft. Man steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, hat jedoch ein Spiel weniger absolviert als die Kontrahenten FC Denzlingen 2 und SG Köndringen.
Mit dem Letztgenannten bekommt es die SG Bleichtal bereits am Dienstag zu tun. Jedoch ist dies kein Rundenspiel sondern das Pokalhalbfinale. Natürlich war es schon ein Erfolg dass dieses erreicht wurde, mit etwas Glück und einer starken Leistung wäre aber das Pokalfinale möglich, was eine Sensation wäre. Dazu benötigen unsere Jungs aber auch eine große Unterstützung der Fans. Anpfiff des Heimspiels in Nordweil ist um 18:30 Uhr.
Aufstellung:
P. Bilharz, M. Mundinger (ab 20. Minute K. Schneider, ab 45. Minute N. Enz), C. Buselmeier, P. Besenfelder, M. Wieber (ab 70. Minute M. Mundinger), J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, M. Winkler, ab 75. Minute J. Schneider), M. Biehler (ab 65. Minute K. Schneider)
Sebastian Huber
Freitag, 19. April 2013, 19 Uhr
SG Bleichtal B – SG Weilertal/Auggen 1:0 (1:0)
Zuletzt strauchelten die SG Bleichtal – B-Junioren im Kampf um die Meisterschaft, welche derzeit weiter völlig offen ist. Aber auch im Junioren-Bezirkspokal sind unsere Jungs noch vertreten und das mittlerweile in der 4. Runde, besser gesagt im Viertelfinale. Unter den besten acht des Bezirkes trafen sie am Freitagabend zuhause auf die SG Weilertal/Auggen, welche in der Parallelstaffel ebenfalls auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Die Vorzeichen standen also auf einen rassigen Pokalkracher… und das wurde es auch:
Im Vergleich zu den vergangenen Spielen präsentierte sich die SG Bleichtal von Anpfiff an wie ausgewechselt und topmotiviert. Die ersten 20 Minuten wurde der Kontrahent überhaupt nicht ins Spiel gelassen, sondern man hatte das Heft völlig in der Hand. Stark im Zweikampf, schöne Ballstafetten und dazu eine unglaublich hohe Laufbereitschaft wurde vorgeführt. Einzig das Manko mit der Erarbeitung von Torchancen und Vollendung dieser blieb erhalten. Mitte der ersten Hälfte kamen die Markgräfler besser in die Partie, ohne dass jedoch unsere SG die Kontrolle verlor. Von den Spielanlagen wäre es sicher ein ausgeglichenes Spiel gewesen, jedoch präsentierte sich die Heimelf deutlich bissiger. Es schien schon alles auf ein 0:0 zur Halbzeit rauszulaufen, was angesichts des hohen Tempos und Aufwandes unserer Jungs zuwenig gewesen wäre. Besonders als in der 35. Minute nach einem herrlichen Pass von D. Wujan J. Herr etwas unplatziert schoss und der Torwart die Kugel an die Latte ablenken konnte, trauerten alle den ausgelassenen Möglichkeiten nach. Aber nur Augenblicke später konnten die vielen Heimfans jubeln. Nach einem Eckstoß von J. Herr bekam Abwehrhüne P. Besenfelder den Ball kurz vor der Torlinie an den Bauch, von wo dieser über die Linie fiel.
Mit dieser hochverdienten 1:0-Führung ging es in die Halbzeitpause. Diese war auch dringend notwendig, den Spielern aus dem Bleichtal war der bis dahin hohe Aufwand ansehbar. Da dieser von jedem Einzelnen gezeigt wurde, hatten die Trainer nichts zu monieren, sondern forderten auf, genau so weiter zu machen.
Die SG Weilertal/Auggen wollte sich jedoch natürlich gegenüber dem ersten Spielabschnitt ganz anders präsentieren. Die Zweikämpfe wurden nun energischer, ohne jedoch unsportlich zu werden. Es blieb allerdings dabei, dass unsere B-Junioren überlegen waren. Mit schönem und schnellem Zusammenspiel wurde der Gegner immer wieder vor Probleme gestellt. Leider blieb es aber auch dabei, dass es selten bis ganz vor das Tor reichte, und wenn dann war der Torwart der Markgräfler auf seinem Posten. Auf der Gegenseite hatte aber auch die Bleichtal-Abwehr einen Sahnetag und so kam selten was auf das Gehäuse von F. Sauter. In der 55. Spielminute dann eine Riesenchance nachdem D. Wujan wieder toll M. Winkler frei spielte. Dieser drückte ab, jedoch parierte der Keeper stark. Der hohe Abpraller landete wieder bei M. Winkler, aber auch sein Versuch mit dem Kopf wurde vom reflexschnellen Torwart vereitelt. Nur fünf Minuten später ging Außenverteidiger J. Scheer mit in die Offensive, setzte sich alleine durch, mit seinem linken Fuß verzog er den Schuss leider leicht. Die Schlussminuten wurden dramatischer, die Gäste warfen mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr nach Vorne. Auch sie hatten wenig Einschussmöglichkeiten und wenn dann hielt der SG-Schlussmann seine Bude sauber. Aufopferungsvoll hielt die SG Bleichtal dagegen und gab keinen Ball verloren. Jeder Offensivspieler hatte in der Schlussphase seinen Torabschluss, leider immer ohne Erfolg. So blieb es bis zum Ende spannend aber nach vier langen Zusatzminuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Die Freude bei den Rot-Blauen und der großen Zuschauerkulisse war natürlich groß. Mit der wohl stärksten Leistung seit langem besiegten unsere B-Junioren die Gäste knapp aber verdient mit 1:0. Hut ab vor diesem Kunststück. Der Einzug in das Halbfinale des Junioren-Bezirkspokals war perfekt, was natürlich anschließend gebührend gefeiert wurde. In der Vorschlussrunde spielt man um den Einzug ins Finale gegen einen Mitkonkurrenten um die Meisterschaft, die SG Köndringen. In der Vorrunde konnte man diese noch mit 4:1 bezwingen, kürzlich verlor man im Rückspiel jedoch nicht unverdient mit 2:1. Alles spricht also für einen weiteren spannenden Pokalabend.
Zuvor steht jedoch im Kampf um die Meisterschaft ein Derby an. Am kommenden Samstag empfängt die SG Bleichtal die SG Herbolzheim/Oberhausen/Niederhausen in Bombach. Anpfiff ist auf dem Heimatplatz von vier unserer Spieler um 16:30 Uhr.
Nur drei Tage später, am Dienstag den 30. April, steigt dann das Pokalhalbfinale gegen die SG Köndringen. Glücklicherweise wieder ein Heimspiel, weshalb sich die Jungs zu Recht sicher sind, dass die Unterstützung ihrer Fans an der Seitenlinie wieder groß sein
wird. Anpfiff ist voraussichtlich um 18:30 Uhr.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan (ab 78. Minute M. Fees), J. Herr, M. Biehler (ab 60. Minute N. Enz), M. Winkler (ab 74. Minute M. Biehler)
Reserve: D. Riesterer, D. Köpp (Torwart)
Tor: P. Besenfelder
TR Sebastian Huber
Samstag, 13. April 2013, 12 Uhr
SG Bleichtal B – SpVgg. Gundelfingen/Wildtal 1:2 (0:2)
Erster gegen Vierter oder Tabellenführer gegen Team in Lauerstellung hieß es am Samstagmittag im Nordweiler Frongrund. Eine Mannschaft mit der unserer B-Junioren aus der Vorrunde noch eine Rechnung offen hatten, da man damals lediglich 1:1 Remis spielte.
Wieso die Jungs vom Bleichtal den Gegner dennoch unterschätzt haben, das wissen wohl nicht mal sie selbst. Aber das was in der ersten Hälfte gezeigt wurde, war ganz magere Kost. Zu weit weg von den Gegenspielern, im Abspiel zu ungenau und auch die Laufleistung war zu gering. Anders der starke Gegner vom Freiburger Vorort. Sie hatten auch gute Tormöglichkeiten, welche zunächst zum Glück für uns nicht genutzt wurden. Nach etwa 20 Minuten rettete im Anschluss an einen Eckball ein Bleichtäler auf der Linie. Aber nur kurze Zeit später fiel der überfällige Führungstreffer für die Gäste nach einem Patzer der SG-Abwehrreihe. Ein weitere Unachtsamkeit kurz vor der Pause bescherte der Spielvereinigung das verdiente 2:0. Unser Team hatte selbst wenig Einschussmöglichkeiten, dafür wurde gegen die gut gestaffelte Abwehr zu wenig getan.
Erstmals in der Saison fiel deshalb die Pausenansprache von den Trainern deutlich lauter aus. So kennen sie ihre Spieler eigentlich nicht, selbst in jedem Training ist mehr Lust, Wille und Spielfreude zu sehen. Man war gespannt wie unsere B-Junioren also die zweite Halbzeit gestalten sollten.
Der Wille das Topspiel noch zu seinen Gunsten zu entscheiden war sehbar. Jedoch sollte man in den einzelnen Aktionen weiterhin sehr „unglücklich“ bleiben. Die Fehlpassquote und verlorene Zweikämpfe waren ungewöhnlich hoch, aber immerhin ging man nun in diese hinein. Mit zunehmender Spieldauer beschränkte sich Gundelfingen/Wildtal mehr darauf das Ergebnis zu verwalten. Unsere SG stellte das Spielsystem um, bekam mehr Platz und Spielanteil, ohne jedoch richtig zwingend zu werden. So wurde der gegnerische Keeper nur selten geprüft. Bezeichnend dafür war es dann, dass etwa eine Viertelstunde vor Spielende der Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß fiel. Kapitän D. Wujan hämmerte das Leder aus etwa 20 Metern stark getreten in die Torwartecke. Natürlich warf man in den Schlussminuten alles nach Vorne. Die eine oder andere Torchance hatte man auch, jedoch ließ man diese leider aus.
Die zweite Saisonniederlage war mit 1:2 letztlich auch dem Spielverlauf entsprechend. Besonders aufgrund der schwachen Leistung des Heimteams in der ersten Hälfte war der Sieg für die Spielvereinigung unterm Strich verdient. Diese schieben sich durch die gewonnen drei Punkte in der Tabelle nach Vorne und machen den Schlussspurt um die Meisterschaft so zu einem Vierkampf. Den ersten Platz belegt nun der mit unseren B-Junioren punktgleiche FC Denzlingen 2. Am kommenden Spieltag ist die SG Bleichtal spielfrei, jedoch wurde deshalb das Pokalspiel auf Freitagabend vereinbart. Mit der SG Weilertal/Auggen kommt ein mit Sicherheit genauso harter Brocken im Viertelfinale nach Nordweil. Die Jungs sollten alle schnell das Spiel vom Samstag vergessen und am Freitag ein anderes Gesicht zeigen. Man ist weiterhin im Rennen um die Meisterschaft und im Pokal dabei. Mit einer starken Leistung und hoffentlich guter Fanunterstützung könnte man in das Halbfinale einziehen, was schon ein großer Erfolg wäre. Anpfiff im Frongrund ist um 19 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, J. Herr, M. Winkler (ab 60. Minute K. Schneider, ab 75. Minute J. Schneider), M. Biehler (ab 70. Minute M. Winkler)
Reserve: M. Fees
Tor: D. Wujan
TR Sebastian Huber
Montag, 08. April 2013, 19 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – SG Vörstetten/Reute 6:1 (3:1)
Im ersten Spiel nach der Winterpause mussten unsere B-Junioren gegen die SG Köndringen die erste Saisonniederlage einstecken und haben auch gleich die Tabellenführung an diese verloren. Nach drei spielfreien Wochenenden, an welchen die SG Köndringen überraschend gleich zwei mal verlor, traf die SG Bleichtal am Montagabend in einem Nachholspiel auf die SG Vörstetten/Reute und hatte so die Möglichkeit mit einem Heimsieg wieder an die Tabellenspitze zurück zu kehren.
Die Motivation hierzu war auch von Beginn an ersichtlich, dennoch dauerte es knapp 10 Minuten ehe der erste Torschuss gelang. Der unhaltbare Schuss von M. Winkler aus der zweiten Reihe ins linke Toreck sollte jedoch gleich die Führung darstellen. In der anschließenden Situation kam es in der Abwehrreihe der SG Vörstetten zu Unstimmigkeiten welche J. Herr bemerkte, durchlief und den Ball am Torwart vorbei legte, welcher ihn nur noch durch einen Griff in die Beine am Torschuss hintern konnte. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte J. Herr selbst souverän zum 2:0. Etwa weitere 10 Minuten waren gespielt als nach einem Eckball vor dem Gästegehäuse ein wildes Gestochere aufkam. J. Mundinger zeigte, dass er diese Situation nicht ungern hat und stupfte das Leder zum 3:0 über die Torlinie. Die Elf vom Bleichtal verschaffte sich nun mehr und mehr Ballbesitz und spielte mit schönen Ballstafetten fleißig nach Vorne. Leider gelang vor der Halbzeitpause kein weiteres Tor, obwohl hierzu mehrfach die Möglichkeit gegeben gewesen war. Quasi mit dem Pausenpfiff musste man jedoch den Anschlusstreffer zum 3:1 hinnehmen, als die Abwehr eine der wenigen Fehler zeigte und der schnelle Gästestürmer dies ausnutzte.
Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten dann wieder voll und ganz der SG Bleichtal. In der 52. Minute erhöhte man die Führung durch M. Biehler. Er selbst leitete die Aktion mit einem herrlichen Pass zu Außenbahnspieler M. Mundinger ein, welcher einen langen Ball über die Abwehr zurück zu M. Biehler schlug, worauf dieser mit einem Volleyschuss aus spitzem Winkel traf. Nur kurze Zeit später schickte M. Winkler seinen Sturmpartner M. Biehler an die Grundlinie, von wo dieser mit links in die Mitte passte und Kapitän D. Wujan sich bedankte, da er nur noch über die Linie einzuschieben brauchte. Bemerkenswerterweise kam die SG Vörstetten beim Stand von 5:1 wieder mehr auf. Mit nun drei Stürmern erarbeiteten auch sie die ein oder andere gute Chance, wodurch sich Torwart D. Köpp auszeichnen konnte und sein Gehäuse sauber hielt. Auf der Gegenseite bot sich unserer B-Jugend natürlich nun mehr Platz, wobei die Chancenverwertung hier etwas zu gering war. So war es D. Wujan der in der letzten Spielminute mit einem sehenswerten Treffer den 6:1-Endstand herstellte. Vorausgegangen war ein Doppelpass mit Joker D. Riesterer, wonach D. Wujan aus gut 20 Metern drauf hielt und sein unhaltbarer Schuss in den langen Winkel einfuhr.
Der SG Bleichtal kann eine gute Partie attestiert werden. Defensiv war man auf der Hut, ließ nicht sonderlich viel zu und in der Vorwärtsbewegung war die gesamte Mannschaft in diesem Spiel eifrig und konnte so stets für Torgefahr sorgen. Mit drei Punkten Vorsprung auf Köndringen und Denzlingen2 haben unsere B-Junioren nun wieder die Tabellenführung inne. Jedes Spiel stellt nun also ein Finalspiel dar, weshalb die SG Bleichtal jedes hochkonzentriert angehen muss. Ganz bestimmt auch das nächste am kommenden Samstag zuhause gegen die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal. Diese haben nämlich nicht nur Tuchfühlung zu den vorderen Rängen, sondern waren auch das erste Team welches unsere B-Jugend im Hinspiel beim etwas unglücklichen 1:1 Punkte abnahmen. Alles deutet also auf ein interessantes Aufeinandertreffen hin. Anpfiff ist um 12 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger (ab 65. Minute C. Buselmeier), M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger (ab 75. Minute J. Herr), N. Levis, D. Wujan, J. Herr (ab 65. Minute N. Enz), M. Biehler (ab 70. Minute D. Riesterer), M. Winkler
Reserve: F. Sauter (Torwart)
Tore: D. Wujan 2, M. Winkler, J. Herr, J. Mundinger, M. Biehler
TR Sebastian Huber
Das für kommenden Samstag, den 23.3.2013, 16 Uhr in Nordweil angesetzte Spiel wurde aufgrund Spielermangels der Gäste-SG aus Reute/Vörstetten ABGESAGT !
Wahrscheinlicher Nachholtermin wird Montag, der 8.4. in Nordweil sein.
11.Saisonspiel
Samstag, 16. März 2013, 15 Uhr in Mundingen
SG Köndringen/Teningen/Mundingen/Nimburg/Heimbach B - SG Bleichtal B 2:1 (0:0)
Die Vorbereitung der B-Junioren für die Rückrunde verlief durchwachsen. Einerseits war die Trainingsbeteiligung nicht sehr groß, natürlich auch begründet durch Krankheiten sowie teils größere Verletzungen und man kassierte im Testspiel gegen die SG St. Georgen die erste Niederlage überhaupt. Andererseits spielte man in den Vorbereitspielen gegen die Ortenauer Bezirksligisten SV Rust und FV Ettenheim gut und gewann verdient.
Man ging also halbwegs gewappnet in die erste Rückrundenpartie, jedoch traf man hier gleich auf die starke SG Köndringen. In den Anfangsminuten war den Spielern beider Teams etwas Nervosität anzumerken. Als sich diese allmählich legte, wurde den zahlreichen Zuschauern in Mundingen eine rassige Partie geboten. Unsere B-Junioren schafften es, die gute Köndringer Zentrale in Schach und den Gegner vom Tor fern zu halten. Es dauerte bis zur 20. Spielminute ehe es eine richtige Torchance gab. M. Winkler wurde von Spielmacher J. Herr schön in Szene gesetzt, der Abschluss des SG-Stürmers verfehlte das Tor nur haarscharf. Auch unser Team hatte Glück als wenig später auf der Gegenseite das Leder am Pfosten vorbei schrammte. Kurz vor dem Pausenpfiff war es wieder M. Winkler der nach einem schönen Doppelpass frei zum Torabschluss kam, wobei es besser gewesen wäre, mit dem Ball freistehend noch ein paar Meter zu gehen.
Zur Halbzeitpause stand es torlos 0:0. Für die zweite Hälfte nahmen sich die Bleichtaljungs noch mehr vor und so biss sich jeder, auch die angeschlagenen Spieler noch einmal rein.
Die SG-Abwehrreihe stand eigentlich recht sicher. Schwierigkeiten gab es nur ab und an mit den vielen lang geschlagenen Bälle der Köndringer. Einen davon unterschätzte Innenverteidiger M. Wieber etwas und verlängerte unfreiwillig auf den spitz stehenden Gegenspieler. Dessen Schuss wurde von P. Besenfelder zwar noch abgefälscht, der Ball landete jedoch unhaltbar unter der Querlatte. Unsere SG zeigte sich etwas geschockt aufgrund des etwas überraschenden Rückstandes. Man brauchte einige Minuten um sich wieder zu fangen, hielt dann aber wieder dagegen und war gewillt den Ausgleich zu erzielen. Aber auch der Abwehrriegel der Kontrahenten stand gut und so kamen unsere Spieler nur mit harmlosen Fernschüssen zum Abschluss. Nach einem gegnerischen Eckball bekam unsere Elf dann den Ball mehrfach nicht aus der Gefahrenzone, P. Besenfelder wollte bereinigen, schoss dabei jedoch einen Mitspieler an von wo die Kugel Richtung Tor sprang und Keeper F. Sauter ihn aufnahm. Zur Verwunderung fast aller, auch der Köndringer Spieler, entschied der gut leitende Schiedsrichter auf Tor, da nach seiner Ansicht der Ball hinter der Linie war. Torwart F. Sauter bestätigte dies nach Spielende auch. Die SG Bleichtal sah sich also erstmals in der Saison einem 2:0-Rückstand gegenüber. Die Formation wurde umgestellt, in der Abwehr agierte man mit drei Mann, dafür spielte man Vorne mit einer Doppelspitze. Viel Zeit blieb jedoch nicht um den Rückstand aufzuholen. Fünf Minuten vor Spielende nutzte J. Scheer einen Fehler der Köndringer und schob zum 2:1-Anschluss ein. Alle Bleichtäler hingen sich noch einmal rein und zeigten eine engagierte Leistung, konnten jedoch den Ausgleich nicht mehr erzielen.
Dieser wäre jedoch sicher nicht unverdient gewesen. Es war, wie auch schon in der Hinrunde als unsere B-Junioren siegten, ein Duell auf Augenhöhe. An diesem Tag hatte der Gegner jedoch ein bisschen mehr Glück auf seiner Seite. Die SG Köndringen übernimmt dadurch die Tabellenführung, da sie zwar punktgleich mit unserer SG sind, jedoch das bessere Torverhältnis aufweisen. Für die Jungs um Kapitän D. Wujan heißt es jetzt diese erste Saisonniederlage schnell zu verdauen und fleißig weiterarbeiten. Die Saison ist noch lange und es gilt nun mit guten Leistungen und Siegen den Tabellenführer unter Druck zu setzen.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis (ab 75. Minute A. Steinbach), D. Wujan, J. Herr, M. Biehler, M. Winkler
Reserve: D. Köpp (Torwart), M. Fees, K. Schneider, N. Enz
Tor: J. Scheer
TR Sebastian Huber
Aufgrund der Platzverhältnisse findet das Topspiel der B-Jugend, welche aktueller Tabellenführer ist, beim Tabellenzweiten SG Köndr./Teningen/Mund./Heimbach/Nimburg NICHT in Köndringen sondern in Mundingen statt. Anpfiff der Partie am morgigen Samstag, den 16.3.2013 ist um 15.00 Uhr. Es wäre schön, wenn zahlreiche Anhänger des Bleichtäler Jugendfußballs unsere Jungs bei diesem wichtigen Spiel unterstützen würden.
Ihr erstes Testspiel in der Vorbereitungsphase auf die Rückrunde bestreitet am kommenden Samstag um 14 Uhr in Nordweil der Tabellenführer der Kreisliga 1, unsere SG Bleichtal. Der Gegner ist der Tabellenfünfte die in der Bezirksliga beheimatete SG Wasseer/Kollmarsreute.
14 Uhr: SG Bleichtal B – SG Wasser/Kollmarsreute (in Nordweil)
=> Das Spiel wurde wegen der winterlichen Verhältnisse abgesagt!!
Ein weiteres Turnier bestreiten die Bleichtal B-Junioren am Wochenende in Hochdorf. Hier der Spielplan:
Samstag 26. Januar
Hallenturnier SV Hochdorf - Mooswaldhalle:
19:03 Uhr SG Bleichtal B – VfR Merzhausen
19:47 Uhr SG Bleichtal B – FC Denzlingen
20:31 Uhr SG Bleichtal B – Freiburger FC
21:15 Uhr SG Bleichtal B – Gegner noch offen
Ein weiteres Hallenturnier spielt die Bleichtal B-Jugend. Man fährt am 4.1.2013 in die Ortenau zu den SF Ichenheim.
Die Begegnungen:
16:14 Uhr SG Bleichtal - SF Ichenheim 1
16:58 Uhr SG Bleichtal - FV Zell-Weierbach
18:04 Uhr SG Bleichtal - SG Kappelrodeck
18:48 Uhr SG Bleichtal - SC Offenburg
Samstag, 1. Dez. 2012, 17 Uhr in Nordweil:
SG Bleichtal B – SG Buchenbach/Stegen/St.Peter 4:1 (2:0)
Die Vorrunde hatten unsere B-Junioren mit dem inoffiziellen Titel des Herbstmeisters bereits abgeschlossen. Das erste Rückrundenspiel gegen die SG Buchenbach/Stegen/St.Peter wurde jedoch vorgezogen und so musste man beim Heimspiel noch einmal Gas geben um ungeschlagen in die Winterpause zu gehen.
Im Hinspiel hat man mit Ach und Krach in der letzten Minute einen Sieg im Dreisamtal ergattern können. Und wieder war der Kontrahent unserem Team ebenbürtig, hatte sogar in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Es war dennoch die Bleichtal-Elf, welche bereits in der zweiten Spielminute in Führung ging. L. God schickte M. Winkler mit einem schönen Gassenpass auf die Reise, der Stürmer setzte sich gut mit seinem Körper gegen seine Bewachung durch und markierte das 1:0. Das war aber auch die einzige gute Kombination der Bleichtäler, die Gäste waren leicht überlegen und ließen unsere Jungs laufen. Das änderte sich etwa Mitte der ersten Hälfte, als man durch ein Gestochere nach einem Eckball durch Kapitän D. Wujan auf 2:0 erhöhen konnte. Eiskalt mit zwei Toren nach zwei Chancen präsentierte man sich und nun auch sicherer im Zusammenspiel sowie dem Gegner mehr und mehr ebenbürtig. Auch sie hatten die Möglichkeiten für eigene Treffer, jedoch meist nur aus der zweiten Reihe, welche für Keeper F. Sauter nicht die größte Gefahr darstellten.
Nach dem Seitenwechsel konnte die SG Bleichtal früh auf 3:0 erhöhen. Ein Flankenwechsel erreichte den ins Mittelfeld gerückte J. Scheer, er vernaschte seinen Gegenspieler und traf anschließend ins lange Toreck. Von den Gästen aus dem Dreisamtal sah man nun nicht mehr so viel. Ausnahme war die 55. Spielminute als unsere B-Junioren unkonzentriert nach einer Freistoßhereingabe gleich zwei gegnerische Akteure frei stehen ließen, welche locker einschieben konnten. Nur wenige Minuten später stellten die Jungs vom Bleichtal jedoch die bisherige Führung wieder her. L. God, welcher am heutigen Tage wieder große Wege ging, legte in den Rückraum zum in der zweiten Hälfte auftrumpfenden M. Winkler ab. Der SG-Stürmer machte es hervorragend, vernarrte zwei, drei Gegenspieler und platzierte seinen Flachschuss unhaltbar zum 4:1. Durch eine starke zweite Halbzeit der SG Bleichtal war dieses 4:1, welches bis zum Abpfiff bestand hatte, ein verdienter Sieg. Aus wenigen Chancen machte man vier Tore und hatte in der Defensive meist noch einen Fuß dazwischen oder konnte sich auf den sicheren Rückhalt von F. Sauter verlassen.
Unsere B-Junioren gehen also ungeschlagen und als Herbstmeister in die verdiente Winterpause. In dieser hält man sich in der Halle für die Rückrunde fit und möchte auch bei den Hallenturnieren und bei den DoPa-Hallenmasters ein Wörtchen mitreden. Die zweite Saisonhälfte startet dann im März mit einem Topspiel gegen den derzeit größten Verfolger, die SG Köndringen.
Die B-Junioren der SG Bleichtal und ihre Trainer wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit sowie guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, N. Levis, P. Besenfelder, M. Wieber, J. Mundinger, D. Wujan, L. God, J. Herr (ab 73. Minute D. Riesterer), J. Scheer (ab 60. Minute F. Maier), M. Winkler
Tore: M. Winkler 2, D. Wujan 1, J. Scheer 1
TR Sebastian Huber
Durch einen 4:3 Auswärtssieg bei einem der direkten Konkurrenten FC Denzlingen 2 sicherten sich die B-Junioren am heutigen Samstag in letzter Sekunde, förmlich mit dem Schlusspfiff die Herbstmeisterschaft. In einem sehr spannenden und temporeichen Spiel erzielten Moritz Winkler, Julian Scheer und Lukas God (2) die Tore in einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel vor guter Zuschauerkulisse. Die Torfolge: 1:0/1:1/2:1/3:1/3:2, somit ging man mit einer 3:2-Führung in die Halbzeitpause. Dann gelang dem Gastgeber ca. 10 Min. vor dem Schlusspfiff der Ausgleich zum 3:3. Die letzten Minuten waren vor Spannung kaum mehr zu überbieten. Lukas God gelang förmlich mit dem Schlusspfiff der nicht unverdiente 4:3-Siegtreffer.
Mit 7 Siegen und 2 Unentschieden und einem Torverhältnis von 35:9 steht man nun nach der Halbserie uneinholbar auf Platz 1. Dem Tabellenzweiten Denzlingen 2 hat man nun die 1.Niederlage beigebracht, zudem kam die SG Köndringen/Teningen/Mundingen/ Heimbach/Nimburg, ebenfalls einer der Meisterschaftsanwärter, bei der SG Wyhl nicht über ein Remis hinaus. Obwohl die SG Köndringen noch zwei Spiele weniger auf dem Konto hat, kann unser Team nicht mehr eingeholt werden. Die Freude bei den Spielern sowie dem Anhang war entsprechend groß nach dem Spiel auf dem Denzlinger Kunstrasen.
Das letzte Spiel des Jahres, gleichzeitig das erste Rückrundenspiel, bestreitet das Team am kommenden Samstag, 14 Uhr in Nordweil gegen die SG Buchenbach/Stegen.
Der ausführliche Spielbericht zum Spitzenspiel in Denzlingen folgt in Kürze.
Spitzenspiel in Denzlingen gegen die dortige Reservemannschaft, da diese vor der Partie hinter unseren B-Junioren auf dem zweiten Platz standen. Im letzten Vorrundenspiel könnte die SG Bleichtal bereits durch ein Remis die Herbstmeisterschaft auf dem Kunstrasen im Denzlinger Einbollen-Stadion klar machen. Natürlich wollte man versuchen auch gegen die starken Denzlinger weiterhin ungeschlagen zu bleiben.
Das Spiel und der Gegner begann wie unser Team das erwartet hatte; Defensiv abwartend und auf Konter lauernd mit allen Spielern in der eigenen Spielhälfte. Die SG Bleichtal machte es aber gut, hielt den Ball meist in den eigenen Reihen, größtenteils in den Füßen der Abwehrspieler. Diese suchten immer wieder die Gasse und die freien Mitspieler. In der achten Minute fanden sie diesen zum ersten Mal in Persona von Spielmacher J. Herr. Dessen Torschuss musste für den bereits geschlagenen Denzlinger Keeper ein Abwehrspieler auf der Linie klären, jedoch direkt in die Beine von Mittelstürmer M. Winkler, welcher nicht lang fackelte und die Führung für seine Elf herstellte. Das wirklich auffällig große Abtasten beider Teams war nun gebrochen, die Denzlinger Reserve schob nun früher drauf. Genauso wie das Tor für die SG Bleichtal wie aus dem Nichts kam, fiel auch der Ausgleich ohne Vorankündigung durch den ersten richtigen Torabschluss. Eine Viertelstunde war gespielt als nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld zwei Denzlinger völlig frei standen, den Ball verlängerten und ein Bleichtäler Abwehrspieler unglücklich ins eigene Gehäuse traf. Dieser wollte nur wenige Augenblicke später seinen Patzer ausbügeln und nahm sich einen Freistoß aus gut 25 Metern. Der gut getretene aber nicht unhaltbare Ball von J. Scheer ging dennoch zur abermaligen Führung in die Maschen. Unsere B-Junioren hatten nun leichte Überhand und etwas mehr Platz gegen mitspielende Denzlinger. Sechser N. Levis eroberte im Mittelfeld den Ball, ließ zwei Gegenspieler stehen, spielte einen genialen Gassenpass in den Lauf von Kollege L. God und der Flügelflitzer traf ins lange Eck zum 1:3. Eigentlich hatte man das Spiel im Griff und so war der Anschlusstreffer nur zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff dann unnötig, aber mit langen Hereingaben hatte man immer wieder so seine Probleme. Diesmal überraschte eine Flanke Torwart D. Köpp, der fast nicht mehr an den Ball kam und diesen unglücklich einem Stürmer in die Füße legte, welcher locker einschieben konnte.
In der Halbzeitpause gab es dann erstmals in der Saison Trainerkritik für die Bleichtäler Verteidiger. Die beste Abwehr der Liga mit den wenigsten Gegentreffern war heute sehr nervös und zeigte bis dahin einige Fehler. Die unterschätzten Bälle, geschlagenen Luftlöcher und Stellungsfehler sollten im zweiten Spielabschnitt unbedingt abgestellt werden. Auch die am heutigen Tag eiskalte Offensive nahm sich mehr Biss für den Rest des Spiels vor.
Man hatte auch gleich zwei Torchancen, welche jedoch ausgelassen wurden, aber das war es dann auch mit dem Offensivspiel der Bleichtäler. Die Gastgeber waren nun die Takt angebende Mannschaft und schnürten unsere B-Junioren im hektischer werdenden Spiel ein. Diese verteidigten mit Mann und Maus die kleine Führung, konnten jedoch nicht alles verhindern. Den einen oder anderen Torabschluss ließ man zu, jedoch waren diese nicht zwingend, man hatte Glück oder Schlussmann D. Köpp stand auf seinem Posten. Sechs Minuten vor Ende tauchte ein Denzlinger Spieler nach einem langen Ball jedoch völlig frei vor diesem auf und traf durch die Hosenträger des allein gelassenen SGB-Keepers zum 3:3-Ausgleich. Auch dem Siegtreffer war die Reserve des FCD nun näher und spätestens als die SG Bleichtal kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit nach einem wiederholten taktischen Foul eine Fünf-Minuten-Zeitstrafe bekam und somit die Schlussphase in Unterzahl zu spielen hatte, musste man Bange sein, noch eine Niederlage zu kassieren. Natürliche waren die Schlusssekunden wie aus einem Krimi und der Herzschlag der zahlreichen mitfiebernden Zuschauer beider Lager schlug höher aufgrund des aufregenden Spiels. Auch die zwei Nachspielminuten waren wohl bereits abgelaufen als ein Entlastungsangriff der Bleichtäler bei M. Winkler landete. Immer wieder zog der Stürmer zum Schuss gegen seinen Gegenspieler auf und alle warteten auf seinen Torabschluss. Dieser wurde im Strafraum von den Denzlingern geblockt, L. God kam an das Leder. Auch er ließ seinen Gegenspieler mit einem angetäuschten Schuss aussteigen und traf dann mit seinem stärkeren linken Fuß. Der Jubel aller Bleichtäler Spieler sowie Fans war groß und da der Schiedsrichter das Spiel nicht wieder anpfiff, feierten alle zusammen auf dem Platz den Sieg.
Das Duell zweier gleichstarker Mannschaften konnte die B-Jugend der SG Bleichtal letztlich etwas glücklich für sich entscheiden, da ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen wäre. Mit großem Aufwand und Willen war man aber letztlich nicht unverdient der lachende Gewinner. Durch diesen Erfolg bleiben unsere B-Junioren nicht nur weiter ohne Niederlage, sondern sicherten sich auch die Herbstmeisterschaft nach sieben Siegen und zwei Remis bei 35 zu 9 Toren. Großer Respekt und Glückwunsch den Jungs um Kapitän D. Wujan zu diesem Erfolg. Als Herbstmeister ist man nun natürlich auch großer Favorit für die Rückrunde.
Diese beginnt für die SG Bleichtal bereits am kommenden Samstag, da man das erste Rückspiel gegen die SG Buchenbach/Stegen/St.Peter vorgezogen hat. Auch diese sind noch mit dabei im Rennen um die Meisterschaft, sodass unsere B-Junioren Gas geben müssen um den 3:2-Sieg aus dem Hinspiel zu wiederholen. Die Herbstmeister würden sich natürlich freuen, wenn viele Bleichtäler Fans sie noch einmal vor der Winterpause unterstützen würden. Anpfiff im Nordweiler Frongrund ist am Sonnabend um 17 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, D. Wujan (ab 30. Minute F. Maier), L. God, J. Herr (ab 75. Minute C. Buselmeier), N. Enz (ab 40. Minute D. Wujan), M. Winkler
Tore: L. God 2, M. Winkler 1, J. Scheer 1
TR Sebastian Huber
8.Saisonspiel
Samstag, 17. Nov. 2012, 15 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – SV Waldkirch 9:0 (4:0)
Das Duell gegen den in der Tabelle auf dem drittletzten Platz postierten SV Waldkirch brachte für die B-Junioren der SG Bleichtal den wie erhofft deutlichen Sieg.
Die ersatzgeschwächt angetretenen Gäste hatten in der gesamten Partie lediglich einen Torschuss, denn unsere B-Junioren machten von Beginn an das Spiel. Es dauerte jedoch fast eine Viertelstunde bis der Knoten platzte. J. Herr setzte einen Freistoß aus etwa 18 Metern gefühlvoll über die Mauer an den Innenpfosten, D. Wujan hatte keine Mühe zur Führung abzustauben. Kurz darauf ging Außenverteidiger J. Scheer gut mit nach Vorne, legte von der Grundlinie in die Mitte zu P. Bilharz, welcher völlig frei nur einschieben brauchte zum 2:0. Nach einer halben Stunde scheiterte M. Winkler lediglich am Pfosten, das 3:0 lies jedoch nicht lange auf sich warten. J. Herr führte einen Freistoß mal schnell auf den emsigen N. Levis aus, welcher zwei Gegenspieler aussteigen ließ und am Torwart vorbei einnetzte. Kurz vor dem Seitenwechsel ging L. God über links mit Tempo an seinem Gegenspieler vorbei, verlud auch den Waldkircher Torwart und stellte den 4:0-Halbzeitstand her.
Eine deutliche und in der Höhe auch völlig verdiente Führung für die B-Junioren aus dem Bleichtal. Zufrieden konnten sie und ihre Trainer beim Pausentee dennoch nicht sein. Viel zu umständlich spielte man in der Nähe des Sechzehners, alles lief meist nur Richtung Waldkircher Gehäuse, statt auch mal kurz zum Doppelpass anzugehen.
Es gab also Verbesserungspotential für die zweite Hälfte, welche gleich wieder von der SG Bleichtal dominiert wurde. Kaum angepfiffen zeigte man das von den Trainern geforderte Zusammenspiel. Ein herrlicher Doppelpass mit D. Wujan brachte L. God direkt vor das Tor und so konnte er leicht auf 5:0 erhöhen. Nach einem Eckball in der 55. Minute kam Abwehrchef P. Besenfelder an den Ball, mit seinem schwächeren linken Fuß gab er einen ebenso schwachen Schuss ab, welcher dennoch den Weg ins Tor fand. Kapitän D. Wujan erhöhte fünf Minuten später mit einem platzierten Linksschuss an den Innenpfosten das 7:0. Eine Einschussmöglich von Joker D. Riesterer konnte der Torwart der Gäste noch parieren, den Nachschuss von M. Fees verhinderte dann jedoch der Querbalken. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff ließ der ins linke Mittelfeld gerückte J. Scheer mehrere Abwehrspieler stehen, sein Schuss wurde ebenfalls pariert, aber wieder stand P. Bilharz goldrichtig und staubte den Abpraller ab. In der 72. Minute machte es J. Scheer besser, ging wieder über links durch, legte sich den Ball auf den rechten Fuß und traf ins lange Eck.
Dieses neunte Tor sollte auch das letzte sein, sodass es bei einem völlig verdienten 9:0-Sieg für die SG Bleichtal blieb. Dem ersatzgeschwächt angetretenen SV Waldkirch, welcher ohne Auswechselspieler antrat, galt nach der Partie für das dennoch faire Spiel ein großer Dank. Zum Kantersieg unserer B-Junioren kann diesen gratuliert werden, da sie sich in der zweiten Halbzeit besser präsentierten. Man hatte zwar leichtes Spiel, dennoch ist die Generalprobe für das kommende Spitzenspiel geglückt. Zwar hat der FC Denzlingen2 ihr Match gegen die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal verloren, dennoch steigt am nächsten Samstag das Topduell. Hier wollen die Jungs der SG Bleichtal natürlich weiterhin ungeschlagen bleiben und die Herbstmeisterschaft einfahren. Das letzte Vorrundenspiel findet um 14:30 Uhr in Denzlingen statt. Trotzdem erhoffen sich die B-Junioren bei diesem Topevent eine gute Fanunterstützung, da es gegen die starken Denzlinger sicherlich alles braucht um erfolgreich zu sein.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder (ab 70. Minute P. Bilharz), J. Scheer (ab 30. Minute J. Mundinger), N. Levis, D. Wujan, L. God, J. Herr (ab 52. Minute J. Scheer), M. Winkler (ab 52. Minute D. Riesterer), P. Bilharz (ab 40. Minute M. Fees)
Tore: D. Wujan 2, P. Bilharz 2, L. God 2, P. Besenfelder, N. Levis, J. Scheer
TR Sebastian Huber
7.Saisonspiel
Samstag, 10. Nov. 2012, 16 Uhr in Wyhl (Kunstrasen)
SG Wyhl/Weisweil/Forchheim - SG Bleichtal B 2:2 (0:2)
Das vierte Spiel innerhalb von zehn Tagen bestitten unsere B-Junioren gegen die SG Wyhl/Weisweil/Forchheim. Die zunächst auf Forchheim angesetzte Partie wurde kurzfristig auf den Kunstrasen im Wyhler Fehrenwert-Stadion verlegt, wo unsere Trainer Jonas und Daniel mit dem SC Wyhl ihre Heimspiele austragen.
Unter Flutlicht und Dauerregen fand die SG Bleichtal nicht gut ins Spiel. Die SG Wyhl war bissiger in den Zweikämpfen und kam in der Anfangsphase zu einigen Fernschüssen, welche jedoch nicht die größte Gefahr ausstrahlten. In der zehnten Minute dann der erste Angriff der Bleichtäler. Einen Freistoß an der Mittellinie führte man mal schnell über den rechts gestarteten L. God aus, welcher den Ball vors Tor flankte auf Sturmpartner M. Winkler, der die Hereingabe Volley leider nur an den Querbalken setzten konnte. Praktisch im Gegenzug spielte auch der Gastgeber mal schnell und konnte aus spitzem Winkel Torhüter F. Sauter zur 1:0-Führung treffen. In der 20. Minute musste M. Mundinger nach zweifachem Schlag auf den selben Knöchel verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam C. Buselmeier in die Partie, welcher sich gut in die Abwehr einfügte. Erst in den letzten Minuten der ersten Hälfte fand die SG Bleichtal zu ihrem Spiel. Endlich gab man Gas und war dem Gegner ebenbürtig. Es war kurz vor dem Halbzeitpfiff der zweite Torschuss überhaupt der zum Ausgleich führte. L. God ging wieder über Außen, spielte den Ball flach in die Mitte, zwischen den Gegenspielern hindurch kommt der Ball wieder zu M. Winkler welcher seinen Gegenspieler aussteigen lies und mit Links das 1:1 erzielte.
An diese gute Phase vor dem Pausentee wollten unsere B-Junioren dann anknüpfen und taten dies auch. Im zweiten Spielabschnitt waren sie es die überlegen agierten, wobei sich die SG Wyhl/Weisweil/Forchheim mehr und mehr aufs verteidigen beschränkte. Dies taten sie jedoch ordentlich, sodass wenig gute Möglichkeiten für die SG Bleichtal heraussprangen. Man war bei den Abspielen einfach etwas zu ungenau, besonders die Gassenpässe waren meist schlecht getimt und auf dem Kunstrasen zu stark gespielt. Man war dem Sieg deutlich näher als das Heimteam, rannte immer wieder an und das zehn Minute vor Ende zu sehr. Viel zu offen präsentierte man sich, die SG Wyhl konterte und kam zu einem berechtigten Foulelfmeter. Dankend nahmen sie diesen an und erzielten die 2:1-Führung, welche natürlich völlig überraschend kam und die kuriose Schlussphase einläutete. Das Tor feierte der Großteil der Wyhler nämlich tanzend im „Gangnam-Style“. Sieben Spieler von ihnen taten dies jedoch oberkörperfrei. Trikotausziehen zieht bekanntlich eine gelbe Karte mit sich. Da drei von ihnen bereits vorbestraft waren, bekamen diese eine Fünf-Minuten-Strafe, wobei nur noch genau diese fünf Minuten zu spielen waren. So spielten die Jungs vom Bleichtal in der Schlussphase in dreifacher, kurze Zeit später gar in vierfacher Überzahl. Direkt nach Wideranpfiff wurde J. Herr im Sechzehner gefoult und so bekam man im direkten Gegenzug auch einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte M. Winkler sicher mit seinem zweiten Tagestreffer zum verdienten 2:2-Ausgleich. Es blieben noch etwa vier Minuten um zu elft gegen Sieben die Führung zu erzielen. Man rannte immer wieder gegen natürlich nur noch verteidigende Gastgeber an. Jedoch spielte man es nicht gut genug und zu überhastet und so blieb es bei einem im Gesamten gesehen in Ordnung gehenden Remis gegen einen starken Kontrahenten. Es wäre aber natürlich speziell in der großen Überzahl mehr drin gewesen. Hier hätte man den Sieg klar machen und der lachende Gewinner werden können.
Punktgleich mit dem FC Denzlingen 2 bleibt man aber an der Tabellenspitze. Gegen diese tritt man im Spitzenspiel in zwei Wochen auswärts an. Zunächst empfangen die B-Junioren nach zwei englischen Wochen am Samstag um 15 Uhr den SV Waldkirch. Die Spieler und ihre Trainer würden sich über eine große Fanunterstützung natürlich wie immer sehr freuen.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger (ab 20. Minute C. Buselmeier, ab 70. Minute N. Enz), M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan (ab 60. Minute M. Winkler), J. Herr, M. Winkler (ab 40. Minute F. Maier, ab 70 Minute D. Wujan), L. God
Reserve: M. Fees
Tore: M. Winkler 2
TR: Sebastian Huber
6.Saisonspiel
Donnerstag, 8. Nov. 2012, 18:30 Uhr in Niederhausen (Hartplatz)
SG Herbolzheim/Rheinhausen - SG Bleichtal B 0:4 (0:2)
Nachdem die Partie des 7. Spieltages gegen die SG Herbolzheim/ Rheinhausen von diesen vor zwei Wochen abgesagt wurde, fand das Nachholspiel am gestrigen Donnerstagabend auf dem Hartplatz in Niederhausen statt. Die Favoritenrolle war zuvor klar vergeben; der Gastgeber noch ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz und die SG Bleichtal noch ohne Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze.
Dass man sich davon, speziell in solchen Derbyspielen, nichts kaufen kann, wurde allen spätestens im Laufe der ersten Halbzeit klar. Die SG der Galurastadt und der Rheingemeinde hielt voll dagegen und spielte auf Augenhöhe. Zwar konnten sie vom Bleichtal-Gehäuse weitestgehend fern gehalten werden, da man Defensiv gut verteidigte, jedoch fiel auch unseren B-Junioren im Angriff wenig Zwingendes ein, da die Abwehr der Gastgeber ebenfalls sicher stand. So war es in der halben Stunde nach Anpfiff ein müder Kick, welcher sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Mit einem Doppelschlag konnte unsere SG dann jedoch kurz vor dem Pausentee in Führung gehen. D. Riesterer spielte seinen Sturmpartner L. God an, welcher sich durch den Strafraum wurstelte und abgefälscht zum 0:1 traf. Nur kurze Zeit später konnte J. Herr eine Flanke von N. Levis gekonnt annehmen und zum 0:2-Halbzeitstand einschießen.
Da man in dieser Phase etwas zwingender wurde, war die Führung nicht unverdient und die Jungs aus dem Bleichtal wollten nach dem Seitenwechsel so weiter und alles klar machen. Die zweite Hälfte begann jedoch wie die erste, ein ausgeglichenes Spiel, welches nicht sonderlich ansehnlich war. Etwa eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff kam die SG Herbolzheim/Rheinhausen stärker auf und zu ihren ersten Torabschlüssen. Einen super Schlenzer, jedoch denkbar knapp an den langen Pfosten zeigte so zum richtigen Zeitpunkt der wieder auffällige J. Herr. Joker P. Bilharz stand zum abstauben bereit, sein Schuss konnte aber zunächst vom gegnerischen Torwart abgewehrt werden. Beim zweiten Abpraller wurde P. Bilharz jedoch regelwidrig gefoult, sodass die SG Bleichtal ein Strafstoß zugesprochen bekam. Diesen konnte J. Scheer leider nicht nutzen, da sein Versuch abermals vom Keeper pariert wurde. Es sollte also spannend bleiben in den Schlussminuten, jedoch nicht sonderlich lange. Mit einem aufgesetzten Fernschuss konnte L. God den Schlussmann der Gastgeber überwinden und so den Sieg klar machen. Wenig später erzielte man noch das 0:4 durch den wohl ersten richtig gut gespielten Angriff, und das kurz vor Abpfiff… J. Herr lief von seiner Außenbahn nach Innen, suchte die Gasse durch welche ihn L. God bediente und J. Herr konnte den laufenden Ball am Torwart vorbei zum Endstand einnetzen.
Als der gut leitende Schiedsrichter das Spiel abpfiff konnten sich die Jungs aus dem Bleichtal über den Derbysieg freuen, welcher vom Spielverlauf vielleicht etwas zu hoch ausfiel. Das Vorhaben diese Partie zu Null zu gewinnen wurde aber geschafft, spielerisch ließ man sich jedoch deutlich Verbesserungspotential. Gegen die SG Wyhl/Weisweil/Forchheim sollte man daher anders auftreten, will man die gerade eroberte Tabellenführung einbehalten. Das Spiel wird bereits jetzt am Samstag um 16 Uhr in Forchheim angepfiffen.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, D. Wujan, N. Levis (ab 60. Minute L. God), J. Herr, L. God (ab 40. Minute P. Bilharz), D. Riesterer (ab 40. Minute M. Winkler, ab 68. Minute M. Fees)
Reserve: F. Maier, F. Sauter (Torwart)
Tore: L. God 2, J. Herr 2
TR Sebastian Huber
5.Saisonspiel
Samstag, 3. Nov. 2012, 14 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – SG Hecklingen/Malterdingen/Riegel 5:0 (3:0)
Etwas euphorisch durch den Achtelfinaleinzug im Bezirkspokal zwei Tage zuvor bestritten die B-Junioren der SG Bleichtal ihr Heimspiel am 8. Spieltag gegen die SG Hecklingen/Malterdingen/Riegel. Doch erinnerte man sich zurück, dass man im letzten Rundenspiel in Wildtal unnötig zwei Punkte liegen ließ. Dieses Remis war jedoch durch eine Spielabsage und ein spielfreies Wochenende mittlerweile drei Wochen her.
So wollten die Jungs um Kapitän D. Wujan in diesem Derbyspiel unbedingt die Oberhand behalten. Zunächst konnte der Kontrahent noch dagegen halten und der SG Bleichtal Paroli bieten. Nach einer Flanke in der 10. Minute von J. Herr stand am zweiten Pfosten D. Wujan völlig frei und schob zur Führung ein. Erst nach etwa einer halben Stunde war man dem Gegner dann deutlich überlegen und konnte mit einem direkt verwandelten Freistoß ins Torwarteck durch J. Herr auf 2:0 erhöhen. Nun kam das Heimteam in Fahrt und zeigte ein gutes Kombinationsspiel. Kurz vor dem Pausenpfiff ging M. Winkler an der Grundlinie an zwei Gegenspielern vorbei, legte herrlich auf J. Herr ab, welcher sich den Ball auf den linken Fuß und anschließend am herauseilenden Keeper vorbei ins Tor legte zum 3:0-Halbzeitstand.
Im zweiten Spielabschnitt mussten die sowie schon ersatzgeschwächten Gäste verletzungsbedingt einige gute Akteure auswechseln. Der SG Bleichtal bot sich somit noch mehr Platz und Feldüberlegenheit. In der 50. Spielminute landete ein toller Schuss von L. God leider nur im Torwinkel an der Lattenunterkante. Wenig später war er jedoch etwas genauer und markierte das 4:0. Vorausgegangen war ein genialer Lupfer über die gesamte gegnerische Abwehr von J. Herr, welcher ein tolles Spiel machte und an diesem Tag der beste SG-Akteur war. Nur wenige Minuten später lief M. Winkler gut mit, forderte von L. God den Ball, welcher ihn gut freispielte und M. Winkler hatte keine Probleme das 5:0 zu erzielen. Dass dies schon der Endstand darstellen sollte, lag etwas daran, dass in den letzten 20. Minuten alle Spieler aus dem Bleichtal meinten, sie müssten hier und heute ihr Tor erzielen. Man spielte eigentlich einen ansehnlichen Fußball, jedoch versuchte man es vor dem Tor oftmals eigensinnig aus unmöglichsten Positionen, statt ein Auge für besser postierte Mitspieler zu haben. So scheiterte man auch mehrfach am klasse haltenden Torwart der Gäste. Es blieb somit bei einem nie gefährdeten 5:0 Sieg gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft aus Hecklingen, Malterdingen und Riegel, die zeitweise mit lediglich 10 Mann auf dem Feld stand und welche in Topformation mit Sicherheit ein ganz anderer Gegner darstellt. Unserer B-Jugend kann an diesem Tag ein solides Spiel bescheinigt werden, welches jedoch bei etwas mehr Ehrgeiz und Willen sowie sauberem Zusammenspiel höher ausfällen hätte können.
Man ist nach fünf Spielen mit vier Siegen und einem Unentschieden weiterhin ungeschlagen und hat am kommenden Donnerstag die Möglichkeit im Nachholspiel die Tabellenführung zu übernehmen. Das Derby gegen die SG Rheinhausen/Herbolzheim, welches vor einer Woche vom Gegner abgesagt wurde, findet um 18:30 Uhr in Niederhausen statt. Mit einer guten Leistung müsste dieses Vorhaben gegen den bisher punktlosen Tabellenletzten möglich sein.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger (ab 50. Minute C. Buselmeier), M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer (ab 70. Minute M. Mundinger), J. Mundinger (ab 60. Minute P. Bilharz), N. Levis, D. Wujan (ab 70. Minute F. Sauter), J. Herr, M. Winkler, L. God
Tore: J. Herr 2, D. Wujan 1, L. God 1, M. Winkler 1
TR Sebastian Huber
Donnerstag, 1. Nov. 2012, 14:30 Uhr in St.Georgen
Bezirkspokal - Achtelfinale
SG Freiburg-St. Georgen/BW-Wiehre-Freiburg – SG Bleichtal B 1:3 (0:2)
Im Achtelfinale des Junioren-Bezirkpokals trafen unsere B-Junioren an Allerheiligen auf die SG Freiburg-St. Georgen / BW-Wiehre-Freiburg. Diese sind in der Bezirksliga beheimatet, also eine Klasse höher als unser Team aus. Jedoch hatte man es zuletzt im Pokal ja bereits mit einem Bezirksligisten zu tun, welchen man bezwingen konnte.
Die Anfangsviertelstunde war ausgeglichen und nicht besonders ansehnlich. Das Spiel der SG Bleichtal festigte sich jedoch zusehends und spätestens ab dem Tor zum 0:1 war man in der Partie angekommen. Stürmer L. God zeigte sich mit einem flachen Schuss ins lange Toreck verantwortlich für den Führungstreffer. Nun war man den Freiburgern leicht überlegen, ließ in der Defensive wenig zu und hatte mehrfach die Möglichkeit zu erhöhen. In der 30. Minute gelang dies auch, da Spielführer D. Wujan ebenfalls mit einem Flachschuss ins lange Eck das 0:2 erzielte.
In Hälfte zwei hatte man mit starkem Gegenwind zu tun. Das Spiel wurde etwas zerfahrener mit vielen kleinen Spielunterbrechungen. Nach einem Eckball bekamen die Akteure aus dem Bleichtal das Leder nicht aus der Gefahrenzone heraus und im wilden Gestochere fiel das 1:2-Anschlusstor. Der Gegner roch nun natürlich noch mal seine Chance und spielte deutlich offensiver. Die Möglichkeit für den Ausgleich wäre auch da gewesen, aber stattdessen konnten unsere B-Junioren mit dem 1:3 den Sack zu machen. Es war die 65. Spielminute als ebenfalls nach einem Eckball ein Abpraller bei M. Winkler landete und dieser ihn humorlos in die Netze drosch. L. God hatte noch die Chance zu einem weiteren Treffer, sein Schuss landete jedoch nur am Torpfosten.
Es blieb somit bei einem im Gesamten gesehen verdienten Pokalsieg für die SG Bleichtal, durch welchen man ins Viertelfinale eingezogen ist. Hierfür schon mal ein großes Lob an die Mannschaft. In der Runde der besten Acht trifft man zuhause auf die SG Weilertal/Auggen. Diese spielen in der Parallelstaffel im Süden des Bezirkes und schalteten zeitgleich auch mit 3:1 den Bezirksligisten SG Wasser/Kollmarsreute aus. Man darf sich also auf dieses interessante Spiel freuen, welches erst im Laufe der Rückrunde ausgetragen wird.
Die nächste Partie der B-Junioren ist bereits am Samstag um 14:00 Uhr zuhause gegen die SG Hecklingen/Malterdingen/Riegel. Auch sie sind ins Viertelfinale des Pokals eingezogen, weshalb unsere Jungs auf der Hut sein sollten, wollen sie auch in diesem Spiel ungeschlagen bleiben.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger (ab 78. Minute N. Enz), N. Levis, D. Wujan, J. Herr (ab 75. Minute D. Riesterer), M. Winkler (ab 65. Minute F. Maier), L. God
Reserve: D. Köpp (Torwart)
Tore: L. God 1, D. Wujan 1, M. Winkler 1
TR Sebastian Huber
Mit Unterstützung des Nordweiler Ortschaftsrates und EnBW-Mitarbeiters Andreas Götz konnte durch Sponsoring der EnBW ein neuer Trikotsatz für die B-Jugend beschafft werden. Ab sofort wird das Team, welches bislang in Liga und Pokal noch ungeschlagen ist, in den nagelneuen schmucken Trikots auflaufen, erstmals aller Wahrscheinlichkeit nach an Allerheiligen, wenn das Achtelfinalspiel im Bezirkspokal ansteht. Die Jugendabteilungen mit ihren Jugendleitern der SG Bleichtal bedanken sich recht herzlich bei Andreas Götz und der EnBW.
4.Punktspiel:
Sonntag, 14. Okt. 2012, 12 Uhr in Wildtal
SpVgg. Gundelfingen/Wildtal – SG Bleichtal B 1:1 (0:1)
Nachdem die B-Junioren der SG Bleichtal am 4. Spieltag spielfrei waren, trafen sie am vergangenen Sonntag zur Mittagsstund’ in Wildtal auf die dortige Spielvereinigung zusammen mit Gundelfingen. Dieser Kontrahent war bis dahin vor unserer SG der Tabellenführer, jedoch begünstigt durch die Tatsache, dass sie ein Spiel mehr absolviert hatten.
Es sollte also keine einfache Partie werden, was den Bleichtaljungs jedoch bewusst war, weshalb sie auch mit entsprechender Einstellung von Beginn an agierten. Die Anfangsphase war noch etwas verhalten, wo man sich an den Gegner herantastete. Dann nahm die Elf vom Bleichtal aber das Heft in die Hand und war die überlegene Mannschaft. Nachdem man ein paar Mal unglücklich vor des Gegners Tor gescheitert war, war es Kapitän D. Wujan welcher Mitte der ersten Hälfte die verdiente Führung erzielte. Nach einer Flanke von L. God wehrte ein Abwehrspieler der Spielvereinigung direkt vor die Füße von D. Wujan ab, welcher das Leder aus kurzer Distanz unter die Latte hämmerte.
Wie auch vor dem Pausenpfiff wurden danach einige gute Möglichkeiten die Führung auszubauen ausgelassen. Die größten Chancen hatten wohl M. Winkler, L. God und D. Wujan welche jeweils allein vor dem Tor am stark haltenden Schlussmann der Gastgeber scheiterten. Zu diesem Zeitpunkt hätte man gut und gern mit 3 oder 4 Toren führen können und dies auch verdient. Unter den Zuschauern war schon eine alte Fußballweisheit zu hören: „…wenn sich das nicht noch rächt…“. Etwa in der Mitte des zweiten Spielabschnitts änderte sich dann auch das Spielgeschehen. Unsere B-Junioren beschränkten sich mehr auf das Verteidigen der knappen Führung und ließen so den Gegner, welchen man größtenteils im Griff hatte, wieder ins Spiel kommen. Speziell in der Abwehr war man meist Herr der Lage, sodass wenn dann nur Gefahr durch Fernschüsse entstand, welche aber von Torwart D. Köpp souverän entschärft wurden. Es waren 78 Minuten vorbei und so nur noch 2 weitere zu spielen. Ein Eckball der Kontrahenten aus Gundelfingen/Wildtal führte dann doch noch zum Ausgleich und so zur Bestrafung der SG für die ausgelassenen Chancen zum Führungsausbau. Die Ecke landete knapp vor der Torlinie und wurde zum 1:1-Endstand über diese gestochert.
Solche Tore fängt man sich immer wieder Mal ein, sodass der SG Bleichtal hier kaum ein Vorwurf zu machen ist. Gegen einen guten Gegner, welchem man jedoch meist überlegen war, hätte man aber früher den Sack zu machen können bzw. müssen. Das wussten natürlich auch die Spieler selbst, welche nach der Partie dementsprechend niedergeschlagen waren. Sie sind aber weiterhin ungeschlagen, ebenso wie die Spielvereinigung, hinter welcher man weiter auf Platz 2 rangiert. Die Offensivarbeit muss in den kommenden Partien etwas verbessert werden, wobei hier nicht ausschließlich die Torausbeute, sondern auch die richtigen Laufwege und somit Erarbeitung der Torchancen gemeint ist. Am 6. Spieltag ist man erst einmal wieder spielfrei. Der nächste Kontrahent ist am 27. Oktober die SG Herbolzheim/Rheinhausen. Anpfiff des Derbys in Niederhausen ist um 13:30 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, D. Wujan, L. God, J. Herr, M. Winkler (ab 65. Minute D. Riesterer), F. Maier (ab 55. Minute N. Enz)
Tor: D. Wujan
Bezirkspokal Runde 2, Freitag, 5. Okt. 2012, 18:30 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – SG Kiechlinsbergen/Endingen/Königschaffhausen
Spielausgang: 3:2 (0:2)
In der 2. Runde des Juniorenbezirkspokals bekam es unsere B-Jugend mit der höherklassigen Kaiserstuhl-SG aus Kiechlinsbergen, Endingen und Königschaffhausen zu tun.
Der Klassenunterschied war jedoch zu keinem Zeitpunkt zu erkennen, ganz im Gegenteil, denn die SG Bleichtal war das Spiel bestimmende Team. Besonders in den Anfangsminuten machte man mächtig Dampf, spielte den Gegner förmlich an die Wand und erarbeitete so mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Diese blieben jedoch leider ungenutzt. Mit dem ersten Entlastungsangriff der Kaiserstühler wurde diesen ein berechtigter Foulelfmeter zugesprochen, welcher zum 0:1-Rückstand für unsere B-Junioren verwandelt wurde. Als dann auch der zweite Angriff der Gäste nach einem Absprachefehler in der SG-Abwehr eiskalt zum 0:2 ausgenutzt wurde, war das Spiel auf den Kopf gestellt. In der Folge waren die Jungs aus dem Bleichtal zwar weiter die überlegene Mannschaft, jedoch fanden sie das Tempo und gute Kombinationsspiel der Anfangsminuten nicht wieder. Dennoch kam man zu einigen guten Chancen, welche jedoch weiterhin ausgelassen wurden.
So ging man mit dem 2-Tore-Rückstand in die Pause, welche von den Trainern genutzt wurde um noch mal den Bleichtaljungs einzuheizen.
Dies hatte sich auch gelohnt, denn unsere B-Junioren fighteten sich in Hälfte zwei weiter Tief in des Gegners Hälfte. Die Abwehr um P. Besenfelder und den starken M. Wieber stand gut, und so stellte man sogar nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Außenverteidiger M. Mundinger auf eine 3er-Abwehrkette um. Offensiv spielte man sich auch weiterhin ansehnlich durch die Abwehrreihen der Kaiserstühler, welche sich mittlerweile auf das Verteidigen des Spielstandes beschränkten. Viele hochkarätige Chancen wurden kreiert aber leider auch weiterhin ungenutzt gelassen. So scheiterte fasst jeder Bleichtalspieler mehrfach vor des Gegners Tor. Manchmal war man einfach zu unkonzentriert bzw. überhastet, musste sich dem toll parierenden Gästekeeper geschlagen gegeben oder hatte einfach nicht das nötige Glück. So hatte beispielsweise der mittlerweile fast verzweifelnde M. Winkler das Pech, dass er dreimal am Aluminium scheiterte. Im Gegensatz zu den Zuschauern, welche mittlerweile nicht mehr mit einem Treffer für die Heimelf rechneten, zeigten die Rot-Blauen auf dem Feld große Moral und glaubten weiter an ihre Chance. Acht Minuten vor Spielende war es dann M. Winkler der mit einem wütenden Torschuss zum Anschluss traf. Jetzt schnupperten erst Recht alle noch einmal Luft und kämpften sich weiter nach vorne. Die reguläre Spielzeit dürfte fast abgelaufen sein, als L. God eine seine großen Chancen endlich nutzen konnte und nach einem Abpraller zum umjubelten 2:2-Ausgleich für die SG Bleichtal traf. Dieser Spielstand hätte eine Verlängerung von zweimal 10 Minuten zur Folge gehabt, nach welcher die SG Bleichtal bei weiterem Remisstand, aufgrund der Höherklassigkeit der Kaiserstuhl-SG, das Weiterkommen gesichert hätte. Aber die Elf um Kapitän D. Wujan gab sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden. Die anzeigten drei Nachspielminuten der regulären Spielzeit waren wohl auch schon vorbei als L. God auf seinen Sturmpartner M. Winkler mustergültig querlegte und dieser mit dem Schlusspfiff den 3:2-Siegtreffer für unsere B-Junioren erzielte.
Ein echter Krimi welcher die Bezeichnung Pokalfight wirklich verdient hatte. Auch das gegnerische Trainerteam sagte nach Spielende, dass die SG Bleichtal gut und gerne verdient mit 6:2 oder höher gewinnen hätte können. Berechtigt, denn das Torschussverhältnis lag wohl so etwa bei 25:5 für das Heimteam. Nachdem man aber in den vergangenen Partien fast immer seine Torchancen genutzt hatte, ließ man in diesem Pokalspiel viele sehr gute Möglichkeiten liegen. Dies war jedoch das einzige Manko. Gegen den Bezirksligisten zeigte man eine wirklich lobenswerte Leistung und eine noch löblichere Moral. Nie gab man sich geschlagen und hängte sich nach dem größten Einschusspech trotzdem noch mehr ins Zeug.
Belohnt wurden die B-Junioren hierfür mit dem Einzug ins Achtelfinale des Juniorenbezirkpokals. Der Gegner bei welchem man Auswärts antreten muss wird noch zwischen dem VfR Umkirch (Kreisklasse) und dem Bezirksligisten SG Freiburg-St.Georgen/BW-Wiehre-Freiburg ermittelt. Nun steht aber erst einmal wieder ein Rundenspiel auf dem Plan. Am Sonntag den 14. Oktober trifft man bereits um 12 Uhr ins Wildtal auf die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger (ab 55. Minute F. Maier), M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, J. Herr, L. God, M. Winkler
Reserve: D. Riesterer, M. Fees
Tore: M. Winkler 2, L. God 1
TR Sebastian Huber
3.Punktspiel:
Mittwoch, 25. Sept. 2012, 19 Uhr in Reute
SG Reute/Vörstetten – SG Bleichtal B 0:3 (0:1)
Selbstbewusst mit zwei Siegen aus den ersten beiden Saisonspielen fuhren die Spieler um Kapitän D. Wujan nach Reute zum dritten Spiel der noch jungen Runde. Auch hier nahm man sich viel vor.
Leider musste man auf einem teilweise unter Wasser stehenden Hartplatz und bei Flutlicht antreten. Beste Voraussetzungen also für ein richtiges Kampfspiel.
Es war gerade einmal die 4. Minute gespielt, als J. Scheer im gegnerischen Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Jedoch blieb der Pfiff der jungen Schiedsrichterin leider aus. Nach einer schönen Ballstafette in der 8. Minute fasste sich M. Winkler ein Herz und traf aus der Distanz mit einem Aufsetzer zur Führung für die SG Bleichtal. Es entwickelte sich eine etwas zerfahrene und umkämpfte Partie, in der dem Gastgeber aber wenig Torchancen zugelassen wurden. Aber auch selbst wurden nicht sonderlich viele Möglichkeiten geschaffen, da auch die SG aus Reute und Vörstetten defensiv gut organisiert stand. So blieb es bis zum Pausentee bei der knappen Führung für unsere B-Junioren.
Nach der sehr kurzen Pause war das Spiel zunächst unverändert. Ausgeglichener Ballbesitz, hart umkämpfte aber fair geführte Zweikämpfe auf beiden Seiten. Nach einem etwas rüden Einsteigen eines gegnerischen Spielers ohne Chance auf einen Ballgewinn, musste J. Scheer für einige Minuten ausgewechselt werden. In dieser Zeit konnte die Führung ausgebaut werden, nachdem L. God durch die Gasse zum eingewechselten P. Bilharz durchsteckte und dieser Volley einnetzte. Der Gegner musste sich nun offensiver zeigen, jedoch schwanden auf beiden Seiten allmählich die Kräfte ob des bis dahin hohen Tempos und des weichen Untergrundes. Es waren noch etwa 10 Minuten zu spielen als man aus 30 Metern einen Freistoß zugesprochen bekam. D. Wujan erklärte dies zur Chefsache und hämmerte das Leder an den linken Innenpfosten, von wo der Ball in die Mitte abprallte. J. Mundinger war zur Stelle, brauchte nur noch ins leere Tor einschieben und konnte sich so für seine gute Tagesleistung selbst belohnen.
Bis zum Schlusspfiff geschah nicht mehr sonderlich viel, da auch weiterhin die Abwehr um P. Besenfelder sicher stand. Es blieb somit bei einem nicht unverdienten, vielleicht etwas zu hohen 0:3-Sieg für die SG Bleichtal in einem kräftezehrenden Kampfspiel, welches wenig Glanz bot. Natürlich ist man erst einmal bestens gestartet mit vier Siegen aus den ersten vier Pflichtspielen (inkl. Pokal). Die nächste Partie bestreitet man in der 2. Hauptrunde des Junioren-Bezirkspokals gegen den Bezirksligisten SG Endingen/K'bergen/K'schaffhausen. Eine große Hürde steht also vor unseren B-Junioren, welche aber bei einer guten Leistung nicht unüberwindbar sein dürfte, da man in einem Vorbereitungstest vor vier Wochen gegen den gleichen Gegner 1:1-Remis spielte. Alles spricht also für einen interessanten Vergleich nächsten Freitag den 05. Oktober, weshalb die B-Junioren und ihre Trainer auf eine gute Unterstützung durch eine große Zuschauerzahl hoffen. Anpfiff im Nordweiler Frongrund ist um 18:30 Uhr.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, N. Levis, P. Besenfelder, J. Scheer (ab 50. Minute P. Bilharz), J. Mundinger, M. Winkler, D. Wujan (ab 75. Minute D. Riesterer), M. Wieber, L. God, F. Maier (ab 65. Minute J. Scheer)
Reserve: J. Herr
Tore: M. Winkler 1, P. Bilharz 1, J. Mundinger 1
2.Punktspiel:
Freitag, 21. Sept. 2012, 18:30 Uhr in Nordweil
SG Bleichtal B – SG Köndringen/Teningen/Mundingen 4:1 (3:1)
Im zweiten Saisonspiel trafen die B-Junioren auf einen weiteren Hochkaräter. Die neuformierte SG aus Köndringen, Teningen, Mundingen, Heimbach und Nimburg kann auf viele Spieler zugreifen und gilt gemeinhin als einer der großen Meisterschaftsfavoriten. Unser Team konnte durch den Sieg in Stegen aber dennoch mit breiter Brust antreten.
Vor großer Kulisse war es von Beginn an ein tolles Spiel auf hohem Niveau, in welchem bereits nach zwei Minuten das erste Tor fiel. Nach einem schlechten Rückpass eines Abwehrspielers der Gäste konnte der Torwart gegen den heranstürmenden M. Winkler nur abwehren, in dem er ihn anschoss, von wo der Ball ins Tor abprallte. Diese Führung währte jedoch nur weitere zwei Minuten, da nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld ein sträflich allein gelassener Spieler ungedeckt über Torwart D. Köpp einköpfen konnte. Dieser Spieler, der Kapitän der Gästemannschaft, war es auch, welcher unser Team insbesondere bei Standards immer wieder vor große Probleme stellte. Durch sein gutes Kopfballspiel kamen die Köndringer immer wieder zu guten Möglichkeiten, welche zum Glück für unsere B-Junioren nicht zum Torerfolg führten. Nach nicht mal einer Viertelstunde war es auf der anderen Seite des Feldes L. God, welcher seiner ansonsten guten Manndeckung nach einem herrlichen Gassenpass von J. Herr durch die Schnittstelle der Abwehrkette mal entfliehen konnte, den Torwart überlief und aus spitzem Winkel zum 2:1 einschob. Noch vor der Halbzeit konnte Kapitän D. Wujan diese Führung durch einen ansehnlichen und unhaltbaren Weitschuss in den Torwinkel ausbauen.
Im zweiten Spielabschnitt schnürten die Gäste unser Team weit in die eigene Hälfte ein und drückten auf den Anschlusstreffer. Hier war es der guten Abwehrleistung der gesamten Mannschaft verdient, dass kein Tor fiel. Und natürlich dem eingewechselten und stark haltenden Torwart F. Sauter, welcher trotz größten Einschussmöglichkeiten der Gäste mit tollen Paraden und gutem Herauslaufen das Gehäuse sauber hielt. Zur Ruhe und Entlastung sollte unsere SG aber selten kommen, da mit Mann und Maus verteidigt werden musste. Eine Viertelstunde vor Spielende wurde der Ball jedoch mal schnell gemacht. Ein Handabschlag von F. Sauter übersprang die Abwehrreihe der Gäste, hinter welcher sich schon L. God auf den Weg gemacht hatte, den Ball im Sprint aufnahm und durch die Hosenbeine des Torhüters auf 4:1 erhöhte. Der Gegner gab dennoch nicht auf und presste weiterhin auf das Tor der SG Bleichtal. Mit Ablauf der regulären Spielzeit bekamen sie einen etwas fragwürdigen Handelfmeter zugesprochen, welcher jedoch neben das Tor gesetzt wurde.
Als dann auch die Nachspielminuten vorbei waren und der gut leitende junge Schiedsrichter aus Ihringen das Spiel abgepfiffen hatte, war die Freude der B-Junioren und der vielen Zuschauer groß. Durch eine kämpferische Leistung, eine kleine Portion Glück und eine große Effektivität vor dem Tor konnte der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel gegen einen starken Gegner erzielt werden. Dieser Erfolg wurde anschließend von den Spielern beim Oktoberfest der Aktiven der SG Nordweil/Wagenstadt gebührend gefeiert. Hoffentlich nicht zu fest, denn die nächste Partie steht bereits an. Das Auswärtsspiel gegen die SG Reute/Vörstetten, von welchen man im Spiel gegen Köndringen beobachtet wurde, wurde von Mittwoch auf Dienstag den 25. September auf 19Uhr vorverlegt.
Aufstellung:
D. Köpp (ab 40. Minute F. Sauter), M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis (ab 70. Minute D. Riesterer), D. Wujan, J. Herr (ab 40. Minute C. Buselmeier, ab 65. Minute P. Bilharz), L. God, M. Winkler
Tore: L. God 2, M. Winkler 1, D. Wujan 1
TR Sebastian Huber
1.Saisonspiel
Samstag, 15. Sept. 2012, 13 Uhr in Stegen
SG Buchenbach/Stegen – SG Bleichtal B 2:3 (0:2)
Gleich im 1. Saisonspiel bekamen es unsere B-Junioren mit einem großen Meisterschaftsfavoriten zu tun. Man trat bei der SG Buchenbach/Stegen im Dreisamtal an. Jedoch brauchen sich unsere Jungs vor keinem Gegner verstecken und zeigten dies in dieser Partie auch von Beginn an. Man war zunächst überlegen, da man Defensiv sehr sicher und geordnet stand und nach vorne immer wieder gute Möglichkeiten erarbeitete. Hierfür belohnten sich die Bleichtäler nach einer Viertelstunde. Nach einem Zuspiel von M. Winkler ackerte sich L. God durch den gegnerischen Strafraum, umspielte mehrere Gegenspieler samt Torhüter und netzte dann zur Führung ein. Auch das 0:2 in der 33. Spielminute war zu diesem Zeitpunkt verdient. Diesmal war das Zusammenspiel anders herum. L. God erkämpfte sich herrlich den Ball gegen mehrere Kontrahenten, setzte immer wieder nach und passte dann an der Grundlinie stark zum mitgelaufenen Sturmpartner M. Winkler, welcher ins freie Tor einschieben konnte.
Eine wirklich starke erste Hälfte, da defensiv so gut wie keine Chance zugelassen wurde und man offensiv den Gegner stetig beschäftigte. Im zweiten Spielabschnitt kamen die Dreisamtäler aber wie ausgewechselt aus der Kabine. Immer wieder wurden unsere B-Junioren in große Bedrängnis gebracht. So war es der starke gegnerische Kapitän, welcher nun trotz stetiger doppelter Manndeckung dauernd Gefahr ausstrahlte, der nach einem Eckball per Kopf den 1:2-Anschluss erzielte. Es waren gerade einmal 8 Minuten nach Wiederanpfiff gespielt, als man sogar den Ausgleich hinnehmen musste. Eine Flanke musste Keeper D. Köpp prallen lassen, leider genau in die Füße eines gegnerischen Stürmers, welcher keine Probleme hatte das 2:2 zu markieren. Die SG vom Bleichtal fand nun die Sicherheit und Ruhe der ersten Hälfte nicht mehr. Man konnte sogar froh sein zu diesem Zeitpunkt nicht in Rückstand zu geraten. Wenn mal für etwas Entlastung sorgen konnte, dann nur durch Konter, welche immer über L. God liefen. Dieser war es auch welcher gute 10 Minuten vor Schlusspfiff nach einem etwas zu kurzen Rückpass eines Buchenbacher Abwehrspielers am schnellsten reagierte, sich den Ball holte, ihn am Torwart vorbei legte und aus spitzem Winkel zum umjubelten 2:3 traf. Durch eine an diesem Tag gute Mannschaftsleistung konnte man diese Führung über die Zeit retten und so einen wichtigen Sieg feiern. Trotz der großen Bedrängnis in Hälfte zwei war es eine lobenswerte Leistung unserer B-Junioren. Auf dieser und dem erkämpften Sieg gegen die SG Buchenbach/Stegen kann aufgebaut werden. Bereits am kommenden Freitag bekommt man es mit einem weiteren großen Kaliber zu tun. Man empfängt um 18:30Uhr im Nordweiler Frongrund die neu formierte SG aus Köndringen, Teningen, Mundingen, Heimbach und Nimburg.
Aufstellung:
D. Köpp, M. Mundinger, M. Wieber, P. Besenfelder, J. Scheer, J. Mundinger, N. Levis, D. Wujan, L. God, J. Herr (ab 69. Minute N. Enz), M. Winkler (ab 73. Minute F. Maier)
Tore: L. God 2, M. Winkler 1
Sebastian Huber (TR)
Bezirkspokal 1.Hauptrunde
Sonntag, 9. Sept. 2012, 12 Uhr in Holzhausen
SC Holzhausen – SG Bleichtal B 0:15 (0:7)
In der 1. Hauptrunde des Bezirkspokals der B-Junioren traf die SG Bleichtal auf den SC Holzhausen. Diese spielen eine Stufe tiefer in der Kreisklasse. Zurecht sind sie stolz darauf, noch keine Spielgemeinschaft gründen zu müssen, sondern genügend eigene Spieler zu haben. Jedoch schlägt sich dies leider merklich in der Qualität der Mannschaft nieder, sodass in dieser Partie mehr als nur ein Klassenunterschied zu erkennen war.
Unsere SG machte von Beginn an das Spiel und drängte den Gegner tief in dessen Hälfte, sodass das Spiel fast ausschließlich am Strafraum der Gastgeber stattfand. Dennoch gelang es unseren Jungs in den ersten 20 Minuten lediglich ein Treffer zu erzielen. Dann folgten jedoch gleich drei weitere, wobei ein herrlicher, direkt verwandelter Freistoß, sowie ein Weitschuss in den Winkel jeweils durch D. Wujan hervorzuheben sind. Bis zur Halbzeit konnte die SG noch drei Mal nachlegen, so dass man mit einer deutlichen 0:7-Führung in die Pause ging.
Zur zweiten Spielhälfte wurde die Mannschaft durchgewechselt, dennoch war das Spiel dasselbe. Die Jungs vom Bleichtal hatten keine große Mühe ihre Führung nach oben zu schrauben. Fast jeder Spieler konnte sich so in die Trefferliste einreihen. Hier ist ein weiteres Tor hervorzuheben, bei welchem die beiden Stürmer F. Maier und M. Winkler tatsächlich einmal ihre Laufwege kreuzten und sofort dafür belohnt wurden, da beide völlig frei vor dem gegnerischen Gehäuse standen. Den Schlusspunkt durfte der starke Abwehrchef P. Besenfelder mit einem verwandelten Foulelfmeter setzen.
Dies war dann bereits der 15. Treffer für die SG Bleichtal. Mit dem Spiel konnte unser Team natürlich zufrieden sein, auch wenn nicht alles immer lobenswert war und die Trainer auch einige Verbesserungsmöglichkeiten erkennen konnten. Unter dem Strich war man für den Gegner einfach gute zwei Stufen zu stark. Jedoch muss gesagt werden, dass sie ohne richtigen Torwart antreten mussten, was deutlich sichtbar war. Unsere B-Junioren dürfen den Sieg nicht zu hoch bewerten und sollten dieses Spiel in der 1. Runde des Bezirkspokals einfach abhaken. In den kommenden Wochen trifft man nämlich auf ganz andere Gegner. Bereits im 1. Saisonspiel am kommenden Samstag ist man Gast bei einem Meisterschaftsfavoriten, die SG Buchenbach. In der 2. Hauptrunde des Pokals bekommt es unser Team am 5. Oktober zu Hause mit dem Bezirksligisten der SG Kiechlinsbergen/Endingen/Königschaffhausen zu tun.
Eingesetzte Spieler:
F. Sauter, M. Mundinger, J. Mundinger, P. Besenfelder, J. Scheer, M. Wieber, N. Levis, L. God, D. Wujan, J. Herr, N. Enz, M. Winkler, F. Maier, P. Bilharz
Tore:
D. Wujan 3, F. Maier 3, L. God 2, M. Winkler 2, M. Wieber 1, P. Bilharz 1, N. Levis 1, M. Mundinger 1, P. Besenfelder 1
Sebastian Huber (TR)
4.Testspiel Vorbereitung
Mittwoch, 05. Sept. 2012, 18:30 Uhr in Wasser
SG Kollmarsreute/Wasser – SG Bleichtal B 2:3 (2:0)
Vor der anstehenden 1. Hauptrunde im Bezirkspokal und anschließend der Meisterschaftsrunde, testeten unsere B-Junioren ein weiteres Mal gegen einen Bezirksligisten. Am Mittwoch trat man bei der SG Kollmarsreute/Wasser an.
Zu Beginn der Partie war auch hier kein Klassenunterschied zu erkennen. Im Gegenteil, denn unsere Jungs gaben mächtig das Tempo vor. Die starke Offensive um D. Wujan und L. God konnte mit einigen schönen Spielzügen und viel Laufaufwand den Gegner mehrere Male in Verlegenheit bringen. Man hatte den Kontrahenten im Griff, konnte jedoch leider aus den teilweise richtig guten Torchancen kein Profit erzielen. In der 18. Spielminute kam dann jedoch mit einem überraschenden Gegentreffer ein Bruch in das bis dahin gute Spiel unserer SG. Nach einem schnellen Angriff der Gastgeber über die rechte Abwehrseite, schloss der schnelle Stürmer am chancenlosen Keeper D. Köpp vorbei ab, zur 1:0 Führung. Der Gegner kam besser in Tritt, sodass die Jungs vom Bleichtal oft das Nachsehen hatten. 35 Minuten waren gespielt als dann auch das zweite Tor für die SG Kollmarsreute/Wasser fiel. Durch einen genialen Pass durch die Bleichtäler Abwehrkette wurde diese komplett ausgehebelt.
In der Pause wollte man nun wieder Kräfte sammeln und wieder gestärkt die zweite Hälfte beginnen. Eine Leistungssteigerung durch neue und frische Auswechselspieler war dem Trainerteam fast nicht möglich, da trotz fünf mitgefahrener Ersatzleuten, aufgrund einiger Blessuren vom Warmmachen oder während des Spiels, nur ein Spieler fit war. Dennoch wurde innerhalb der Mannschaft etwas rotiert um neue Positionen zu testen.
Leider war das Spiel das gleiche als noch vor der Halbzeit, da uns hier der Gegner überlegen war. Man rackerte dennoch lobenswerter weise, wobei in dieser Phase nach Vorne nicht viel zusammen lief. Ausnahme war ein schöner und schnell vorgetragener Angriff über rechts mit M. Wieber, wessen Hereingabe etwas zu lang für D. Wujan war. Dieser holte sich den Ball dennoch und flankte auf den völlig freistehenden M. Winkler, welcher mit der Brust den Ball über die Torlinie zum 2:1-Anschlusstor drückte. Ab der Mitte des zweiten Spielabschnitts war die Partie dann ausgeglichener, auch aufgrund der Tatsache dass der Gegner durchwechselte und weil die Jungs vom Bleichtal nicht aufgaben. Fünf Minuten vor Spielende flankte F. Maier einen schönen Ball zu P. Bilharz, welcher die Kugel über die Linie stocherte und so den Ausgleich erzielte. Die SG Bleichtal roch natürlich noch mal Luft. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang dann auch der Siegtreffer, und wie… J. Scheer fasste sich aus gut und gerne 35 Metern ein Herz und packte mit seinem eigentlich etwas schwächeren linken Fuß den Hammer aus. Sein Schuss landete über Freund und Feind sowie dem gegnerischen Torwart unter dem Gebälk zum 2:3.
Ein nach dem Spielverlauf etwas unverdienter Sieg, welche sich unsere Spieler gegen Ende der Partie jedoch erarbeitet hatten. Spielt man am kommenden Sonntag, den 9. September in der 1. Hauptrunde des Bezirkspokals genauso engagiert, hat man gute Chancen auf ein Weiterkommen. Der Anpfiff in Holzhausen gegen den dortigen Sportclub ist um 12 Uhr.
Eingesetzte Spieler:
F. Sauter, D. Köpp, M. Mundinger, C. Buselmeier, P. Besenfelder, M. Wieber, J. Scheer, N. Levis, J. Mundinger, L. God, D. Wujan, J. Herr, M. Winkler, F. Maier, P. Bilharz
Tore: M. Winkler, P. Bilharz, J. Scheer
3.Testspiel Vorbereitung
Samstag, 01. Sept. 2012, 17:30 Uhr in Endingen
SG Kiechlinsbergen/Endingen/Königschaffhausen – SG Bleichtal B 1:1 (1:0)
In einem weiteren Testspiel fuhren unsere B-Junioren vergangenen Samstag ins Endinger Erle, um dort gegen den ebenfalls eine Klasse höher spielende Bezirksligisten, die SG Kiechlinsbergen, zu testen. Man wollte die positiven Elemente der bisherigen Spiele festigen, die negativen verbessern und das neuformierte Teamgefüge weiter stärken.
Leider gelang dies, speziell im ersten Spielabschnitt nur bedingt. Dieser war geprägt von einem taktisch zurückhaltenden Spielverhalten beider Mannschaften, welche beide aus einer sicheren Defensive heraus agieren wollten. Zwar konnte man das Vorhaben mit dem größeren Ballbesitz in den eigenen Reihen, verbunden mit sicheren Pässen umsetzen, jedoch strahlte der Gegner die größere Torgefahr aus. In der 20. Spielminute gelang ihnen dann auch verdient der Führungstreffer. Nach einem Fernschuss wurde der Abpraller am bereits geschlagenen SG-Keeper vorbei eingenetzt.
Die zweite Spielhälfte gestalteten unsere B-Junioren dann etwas offensiver, kamen so auch das ein oder andere mal zu guten Möglichkeiten. Jedoch war man bei jeder einzelnen einfach nicht zwingend genug, so dass unserer SG am heutigen Tag kein Treffer gelingen sollte. Symbolisch treffend war es daher, dass der Ausgleichstreffer durch ein Eigentor der Heimmannschaft fallen sollte. Eine stark getretene Freistoßhereingabe wurde von einem Kaiserstühler Spieler unhaltbar über alle Köpfe hinweg ins eigene Gehäuse abgefälscht.
Weitere Tore sollten bis zum Schlusspfiff nicht mehr fallen, wobei beide Teams die Chancen hierzu hatten. Es blieb jedoch bei einem leistungsgerechten Remis. Mit der gezeigten Leistung dürfen unsere Jungs jedoch zumindest etwas hadern, da an diesem Tag einiges nicht ganz zusammen passte und in vielen Belangen noch Luft nach oben ist. Die Möglichkeit sich besser zu präsentieren hat man beim nächsten und zugleich vorerst letzten Vorbereitungsspiel am kommenden Mittwoch in Wasser gegen den Bezirksligisten SG Kollmarsreute/Wasser um 18:30Uhr.
Eingesetzte Spieler:
F. Sauter, D. Köpp, M. Mundinger, C. Buselmeier, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, N. Enz, M. Wieber, L. God, D. Wujan, J. Herr, F. Maier, M. Winkler
Tor: Eigentor SG Kiechlinsbergen
Sebastian Huber (TR)
2.Testspiel Vorbereitung
Montag, 27. Aug. 2012, 18:30 Uhr in Wagenstadt
SG Bleichtal B – Bahlinger SC 4:3 (4:0)
Im zweiten Vorbereitungsspiel erwischten unsere B-Junioren einen guten Start gegen den Bahlinger SC, welcher in der vergangenen Runde von der Landes- in die Bezirksliga abgestiegen ist. Bereits in der 1. Spielminute konnte L. God ein Abspielfehler der Gästeabwehr zur Führung für die SG nutzen. Es folgte ein Abtasten beider Mannschaften, wobei man sich auf Augenhöhe begegnete. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit kam dann jedoch die stärkste Phase unserer B-Junioren. Etwa in der 25. Minute wurde die Führung durch M. Wieber ausgebaut, nachdem er durch einen Pass in den Lauf von M. Winkler den Torwart der Kaiserstühler verladen hatte. Wenig später ein weiterer Treffer für die SG durch ein Eigentor der Gäste. Eine flache Hereingabe von D. Wujan fälschte ein gegnerischer Abwehrspieler unhaltbar für den Torwart ins eigene Tor ab, wobei Stürmer M. Winkler hinter ihm einschussbereit gestanden hätte. In der Mitte des Spiels konnte man sogar das 4:0 durch Mittelfeldmotor D. Wujan erzielen. Wieder war ein krasser Fehler der Bahlinger-Defensive voraus gegangen. Dennoch hat man sich diese Tore und die hohe Führung zu diesem Zeitpunkt erzwungen, da man durch ansehnlichen Kombinationsfußball den Gegner im Griff hatte.
Jedoch kamen nun die Kaiserstühler Gäste wieder besser in die Partie. Ihre starken Offensivakteure kombinierten mehrere male stark und schnell und tauchten so des Öfteren vor dem dem SG-Gehäuse auf. So erzielten sie innerhalb weniger Minuten drei Anschlusstore. Hierbei wurden sie jedoch ab und an auch von Fehlern und Abstimmungsproblemen in der SG-Hinterreihe begünstigt. Unsere B-Junioren zollten evtl. auch etwas dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut. Dennoch konnte man sich in den letzten Minuten schadlos halten und so stand am Ende ein 4:3-Erfolg auf dem Konto. Dies gegen einen Gegner, welcher eine Klasse höher spielt, wobei unsere Mannschaft am heutigen Tag im Gesamten betrachtet gleichwertig agierte. Ein Remis wäre wohl für beide Seiten verdient gewesen, jedoch darf man unseren B-Junioren zu einer guten Leistung gratulieren.
Eingesetzte Spieler:
D. Köpp, M. Mundinger, C. Buselmeier, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, N. Enz, M. Wieber, J. Mundinger, L. God, D. Wujan, J. Herr, F. Maier, D. Riesterer, M. Winkler
Tore: D. Wujan, M. Wieber, L. God, Eigentor BSC
Sebastian Huber (TR)
Das ursprünglich in Nordweil hätte stattfinden sollende Testspiel der B-Junioren: SG Bleichtal - Bahlinger SC findet aus div. Gründen nun in WAGENSTADT statt. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Als Schiedsrichter wird Markus Götz (SV Nordweil) fungieren.
1.Testspiel Vorbereitung
Samstag, 25. Aug. 2012, 11 Uhr in Sulz (Ortenau)
FV Sulz B – SG Bleichtal B 1:4 (1:3)
Zum ersten Vorbereitungsspiel der B-Junioren trat das neu formierte Team in Sulz an. Die Ortenauer, letztjähriger Bezirksliga- Absteiger und nun ebenfalls auf Kreisliga-Ebene spielend, kamen zunächst besser in die Partie und führten früh mit 1:0 nach einem Stellungsfehler der SG-Abwehrkette. Nach etwa 10 Minuten konnte L. God nach schöner Vorarbeit von J. Scheer den Ausgleich erzielen. Die SG kam nun immer besser ins Spiel und konnte nach abermaliger Vorlage von J. Scheer durch M. Winkler und durch ein Abstaubertor von N. Levis nach einem ansehnlichen Pfostenschuss von J. Herr mit 1:3 in Führung gehen. Obwohl unsere B-Junioren größtenteils spielbestimmend waren, kam der Gegner auch immer wieder zu guten Möglichkeiten, meist in Folge von schnell vorgetragenen Kontern. Hier wurden auch einige Defizite in der SG-Defensive deutlich.
Dennoch blieb es bei diesem einzigen Gegentreffer und im zweiten Spielabschnitt konnte man durch L. God nach Zuspiel von J. Mundinger die Führung zum 1:4 ausbauen. Dies sollte dann auch das Endergebnis des Spiels bleiben, mit welchem die B-Junioren und ihre Trainer zufrieden sein können. Aufgrund der vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten hätten beide Teams auch mehr Tore erzielen können. Den Sieg des ersten Testspiels haben sich unsere B-Junioren jedoch verdient, auch wenn einige Steigerungsmöglichkeiten vorhanden sind. Auf der gezeigten Leistung am heutigen Tag kann aber mit Sicht auf die bevorstehenden letzten Wochen der Vorbereitung aufgebaut werden.
Aufstellung:
F. Sauter, M. Mundinger, C. Buselmeier, P. Besenfelder, J. Scheer, N. Levis, N. Enz, J. Mundinger, L. God, D. Wujan, J. Herr, F. Maier, M. Fees, D. Riesterer, M. Winkler
Tore: L. God 2, M. Winkler, N. Levis
Sebastian Huber (TR)
Innerhalb 2 Tagen bestreiten die B-Junioren im Rahmen ihrer Vorbereitung zwei Testspiele. Am Samstag fährt man schon recht zeitig in die Ortenau zum FV Sulz, während man am Montag in Nordweil den Bezirksligisten Bahlinger SC zum Vergleich erwartet.
Samstag, 25. August
11 Uhr B FV Sulz - SG Bleichtal (in Sulz)
Montag, 27. August
18:30 Uhr B SG Bleichtal – Bahlinger SC (NEU: in Wagenstadt!!)